119-1944 Allesandria 750 GG Rubinring.
Italien um 1980. Fein ausgearbeiteter Juwelierring mit 9 kl. in Krappen gefassten Rubinen. Punziert 750 237 AL, 18k u. Italy. Rg. 17. Gew. 6,8 g. Meister [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1945 Amethyst- Brillantring
750 Weißgold. Oval facettierter, dunkler Amethyst, garniert mit 10 kl. Brillanten. Punziert. 750 u. Meisterzeichen 853? u. AL für Alessandria. Italien um 1980. Meister 6,1 g. Rg. 17,5. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1946 Amethyst- Brillantring
750 Weißgold. Oval facettierter, dunkler Amethyst, garniert mit 6 kl. Brillanten. Punziert. 750 u. Meisterzeichen 813? u. AL für Alessandria. Italien um 1980. Gew. 4 g. Rg. 16,5/17. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1947 Amethystring 585 GG
Meistermarke HD. Design um 1970. Amethyst von dunkler Färbung. Rg. 18. Gew. 3,7 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1948 Amethystring 585 GG
Meistermarke HD in Raute u. 585 sowie 19 gestempelt. Runder, facettierter Amethyst in blütenförmigem Ringkopf. Rg. 18,5/19. Gew. 5,7 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1949 Amethystring Allesandria
Italien um 1970. 750 GG. Punziert 750, Italy, 237 AL u. 18k. Feiner facettierter Ametyst von dunkler Farbe. Ringkopf in Korbgeflecht u. schraffiert. Rg. 17. Gew. 11,5 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1950 Aquamarinring 585 GG
Punziert mit Meistermarke RH 585 u. weiterer Punze. Oval facettierter Aquamarin in schleifenförmigem Ringkopf. Rg. 16,5. Gew. 5,9 g. Ca. um 1970. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1951 Art Deco Brillantring
um 1920. 585 GG/WG. Besetzt mit 2 kl. Brillanten von ca 2,5 mm rund u. kl. Brillantsplittern. Rg. 15,5. Gew. 1,4 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1952 Brillantring 750 WG
Feiner Brillantring mit 61 Brillanten in Blütenförmiger Anordnung. Laut Angabe zus. ca. 1,6 ct. Rg. 17,5. Gew. 4,8 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1953 Brillantring 750 WG
Italien 1974. Brillantring mit blütenförmigem Ringkopf. Besetzt mit 9 Brillanten. Gestempelt 750 u. Meistermarke u. Stadtbuchstaben Italien. Brillanten von ca. zus. 0.5 ct. Rg. 18,5. Gew. 3,1 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1954 Brillantsolitär
Damenring 585 Weißgold mit Brillantsolitär von ca. von 0,58 ct. Rg. 18,5. Gew. 2,0 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1955 Burhorn Bielefeld
Lapislazuliring. Lapiscabochon auf rundem, gesägtem Ringkopf. Meistermarke u. Feingehaltsstempel 585. Rg. 18,5/19. Gew. 7,0 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1956 Chrysopras Brillantring
Idar Oberstein. Hochfeiner Weißgoldring mit Chrysoprascabochon u. seitlich je 3 Brillanten flankiert. Rg. 17/17,5. Gew. 4,6 g. Sehr guter Zust. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1957 Citrinring 585 GG
Meistermarke AK. Damenring mit rund, getrepptem Ringkopf. Facettierter, gelber Citrin. D: 1 cm. Rg. 16,5. Gew. 3,9 g. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1958 Damenring 585 WG
mit Lapislazuli-Lagenstein u. 3 kl. Brillanten. Rg. 17. Gew. 4,9 g. Feiner Ring im Art Deco Stil. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1959 Damenring 8kt mit
großem Chrysoprascabochon. Ringschiene 333 gestempelt. Rg. 17. Gew. 7,3 g. Ca. um 1930. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1960 Damenring Citrin
585 GG. Feine Ringschiene mit Topas u. 4 Krappen. Stein leicht gelblich. H: 12 mm. D: 15 mm. Gest. 585. Rg. 16,5 Gew. 6,6 g. Anbei [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1961 Damenring mit Lapiskugel
Fein gestalteter Ring. Lapiskugel mit umschlungener Ringschiene. Juwelieranfertigung mind. 585 GG. Gew. 3,9 g. Rg. 16,5. Ungestempelt wohl 750 GG mind. 585 GG. geprüft. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1962 Damenring um 1880
333 o. 375 Gelbgoldfassung. Ungestempelt, geprüft. Ovaler Ringkopf mit Granatbesatz. Wohl England um 1880. Rg. 18. [...]
(Schmuck, Ringe)
119-1963 Designring 585 WG
um 1970 mit Amethystkugel. Hufeisenförmige Ringschiene mit dunkler Amethystkugel. Schiene 585 gest. Rg. 17. Gew. 7,6 g. [...]
(Schmuck, Ringe)