130-2815 Emaillierte Bronzeikone,
russisch um 1850. Jesus Christus das gütige Schweigen. 2-farbig emailliert. Ikone mit zentraler Darstellung eines Engels mit 8-strahligem Stern im Nimbus. Symb. des achten Äons der künftigen Herrlichkeit. Umlaufend 18 Rundmedaillons mit Darstellung versch. Heiliger, Jesus Christus, Gottesmutter, Erzengel Gabriel u.a. 15 x 13 cm. [...]
(Volkskunst, Ikonen)
130-2816 Emailliertes, erweitertes
Segenskreuz. Russland um 1850. Bronze mit blauer Emaillierung. Christus am Kreuz mit darüber zwei Engeln. Daneben vier Heilige. An Kette wohl später. [...]
(Volkskunst, Ikonen)
130-3888 Festtagsikone.
Zentralrussisch, um 1880-1900. Temperamalerei u. Gold über Kreidegrund auf Holzplatte. 35,5 x 31 cm. Mit 2 eingeschlitzten Sponki am Ober- u. Unterrand. [...]
(Künstlergraphik, Ikonen)
130-3889 Gottesmutter
Zuflucht der Verlorenen (Vzyskanie pogibschich). Tempera in Farbe und Gold über Kreidegrund auf Holzplatte, Russland 19. Jhdt. 35 x 30 cm. 1 vertikaler Sponki verso. [...]
(Künstlergraphik, Ikonen)