137-2110 Auguste Victoria,
geb. Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, als erste Gemahlin von Kaiser Wilhelm II. die letzte deutsche Kaiserin (1858-1921). Eh. Unterschrift unter die handschriftl. Widmung an die Diakonissin Auguste Seeliger im Elisabeth-Kinder-Hospital in Berlin zum 70. Geburtstag am 25. März 1901. Auf einem Vorsatzblatt des Buches: Thomas a Kempis, Vier Bücher von der Nachfolge Christi, nach der Übers. in's Deutsche von Johann Arnd....Stereotyp-Ausg. Reutlingen, Enßlin & Laiblin o.J. 400 S. Schwarzer Ldr. mit goldgepr. Rtit. u. Innenkantenverg. u. Goldschnitt, auf d. Vorderdeckel ein Kreuz u. eine Schließe, wohl. Silber. (Gebrauchssp., berieben). [...]
137-2111 Schwingel, Christian.
Eh. Brief an seine Mutter und Geschwister in Oberlinxweiler (St. Wendel), dat. Denville (USA), Juni 1850. 4°. 2 Bl., 3 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. [...]
(Auswandererbrief)
137-2112 Sägewerk Zimber.
Konvolut m. 19 Rechnungen u. weiteren Dokumenten für und des Sägewerks Zimber in Krotzingen. Versch. Formate. Tls. rv. beschr. [...]
(Bad Krozingen)
137-2113 Baudri, Friedrich,
Glasmaler und Politiker u. Mitglied des Reichstags (1808-1874). Rechnung mit eh. Unterschrift u. angehängtem eh. Brief mit Unterschrift, dat- Köln, 31. Mai 1862. 4°. 2 Bl. 2 S. beschrieb. Gefalt. [...]
137-2114 Konrad Prinz von Bayern,
letzter Kommandeur des 2. Schweren-Reiter-Regiments im 1. Weltkrieg (1883-1969). Eh. Unterschrift auf einer Portraitphotographie im Kabinettformat von 1899. Photograph Bernhard Dittmar, München. Aufgezogen auf bedrucktem Orig.-Karton u. mit Prägesignatur u. Datum. [...]
(Bayern)
137-2115 Bismarck, Marie von,
Otto von Bismarcks Tochter (1848-1926). 3 eh. Briefkarten mit Unterschr. "M. Fürstin von Bismarck", 1919-20. Qu.Kl.8°. Zus. 3 beids. beschr. Bl. [...]
137-2116 Bodenstedt, Friedrich von,
Schriftsteller und Theaterintendant (1819-1892). Eh. Brief mit Unterschr., Hannover 1872. Kl.8°. 1 beids. beschr. Bl. Auf Vors. in Buch mont. [...]
137-2117 Brentano, Franz Domincus,
Frankfurter Großkaufmann u. Bankier, Kunstsammler, Stifter und Mäzen (1765-1844). Brief mit eh. Unterschrift u. mit beiliegender Rechnung, dat. Frankfurt, 14. Aug. 1804. Gr.8°. 3 Bl., 2 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. [...]
137-2118 Bunsen, Ernst Christian Ludwig von,
deutsch-englischer Schriftsteller spekulativer Werke zu Buddhismus, Juden- und Christentum (1819-1903). eh. Brief mit Unterschriften an seine Eltern, zweisprachig in Englisch an die Mutter und deutsch an seinen Vater in Bern, dat. Berlin, 25. Febr. 1840. 4°. 2 Bl., 3 S. beschrieben. Mehrf. gefalt. [...]
137-2119 Carmen Sylva,
Pseud. für Elisabeth, Königin von Rumänien, geb. Prinzessin zu Wied, Dichterin (1843-1916). Eh. Unterschrift "Carmen Sylva" am oberen linken Eck einer Portraitphotographie im Kabinettformat, die ein Brustbild der Königin im etwas erhöhten Hochoval zeigt. Fotograf Franz Duschek (Junior ?), Bukarest. - Gebrauchssp., fleckig u. Wasserrand am unteren Rand. [...]
137-2120 Christoph Bernhard, Graf von Galen,
(1907 Bonn - Haus Assen in Lippborg 2002). Eh. Brief mit Unterschr. "Bernd" an seine Geschwister Freiherr und Freifrau von Salis-Soglio auf Schloß Gemünden im Hunsrück. Assen, 13. Januar 1931. 4°. 2 beschr. S. auf 1 Bl. Gefalt. In Orig.-Umschl. [...]
137-2121 Cotta, Johann Ulrich,
Antiquarius in Tübingen. Eh. Brief mit Unterschr. "Antiquarius Cotta", Tbg. 11. Nov. 1791. Kl.4°. 1 S. auf gefalt. Dplbl. [...]
137-2122 Engels, Emil,
jüngerer Bruder von Friedrich Engels (1828-1884). Eh. Brief mit Unterschr. "Emil" dat. Berlin, 13./14. Nov. 1850. 4°. 2 Bl., 3 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. [...]
137-2123 Brando, Marlon
(1924 Omaha - Los Angeles 2004). Eh. Unterschr. auf Portrait- Postkarte. [...]
(Film - Theater - Tanz)
137-2124 Fraas, Franz,
Jurist, Rechtskonsulent und Stadtschultheiß in Weinsberg und Abgeordneter im Württ. Landtag, 1853 in die USA ausgewandert (1802-1877). Eh. Schreiben mit Unterschrift, dat. Weisberg, 15. Febr. 1848. 4°. 1 Bl., 1 S. beschrieb. Mehrf. gefalt. [...]
137-2125 Gästebuch
der Familie Eugen und Trude Wald aus Buenos Aires mit zahlr. Einträgen von Musikern, Schauspielern und Diplomaten, tls. mehrfach, Buenos Aires zwischen 30 Mai 1921 u. 4. September 1955, der letzte Eintrag datiert Freudenstadt, 27. April 1966. Einige Einträge mit Notenzeile oder kl. Zeichnung. Gr.8°. 89 Bl., davon 22 Bl. beschrieben. Oldr. mit Gpräg. u. Goldschnitt. (Gebrauchssp.). [...]
137-2126 Goethe, Ottilie von,
geb. Freiin von Pogwisch, Goethe's Schwiegertochter (1796-1872). Eh. Brief mit Unterschr., undat. (wohl Weimar um 1864). Gr.8°. 1 Bl., beidseit. beschrieb. Gefalt. [...]
137-2127 Götz, Hermann,
Maler, Direktor der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums in Karlsruhe (1848-1901). Eh. Vermerk auf dem Unterlagskarton einer aufkaschierten Photographie seines Wandgemäldes des Trausaals der Stadt Karlsruhe, mit Monogramm: "Falls diese Bild als Illustration für die Illutrierte Zeitung gewählt wird, könnte ich alsbald eine große sehr schöne Photographie nachsenden". Maße d. Phot. 14 x 16,2 cm., Kart. 23,7 x 31,9 cm. - Ob. linkes Eck des Kart. mit Fehlst. [...]
137-2128 Goldfuß, August,
Paläontologe und Zoologe, Begründer dar wissenschafl. Paläokunst (1782-1848). Eh. Attestat mit Unterschrift auf einem an Ihn adressierten Briefumschlag mit undeutl. Stempel "Hamburg 29. Aug. 182(?)". - "Betrifft das naturhistorische Museum, welches attestiert der Director..." Mit dem Prägestemp. des Naturhistorischen Museums der Universität Bonn. [...]
137-2129 Haraucourt, Edmond,
französ. Schriftsteller u. Poet (1856-1941). Eh. 4-zeiliges Gedicht mit Unterschrift auf d. Vorsatzblatt eines Postkartenheftchens "Paris... en flanant". Paris, "Les Editions d'Art YVON", ca. 1920er Jahre. Qu.Kl.8°. Mit 18 (statt 20) Postkarten in Offsetdruck. Illustr. Okart. (Gebrauchssp.). [...]