54-1372 Evers,C.
Die deutsche Bäckerei der Gegenwart in Theorie und Praxis, Nordhausen 1908. Mit 26 (4 dplblgr., 9 farb.) Taf. u. 216 Textabb. VII, 471 S., 5 Bl. (Anz.) Ill. Olwd. (Berieben u. bestoßen, tls. etw. beschäd.). - Gelockert u. tls. etw. fleckig, tls. Eck etw. gestaucht. [...]
(Küche und Haushalt, Bäckerei und Konditorei)
54-1373 Verordnung
Mehlhändler betreffend. "Wie es hinführo mit dem Meel- und Frucht-Kauff gehalten werden soll. Den Meel-Kauff betreffend." Dat. 23. Nov. 1747. Qu.Fol. Eins. bedr. u. gefalt. - Tls. kl. Randläsuren. [...]
(Küche und Haushalt, Bäckerei und Konditorei, Frankfurt)
54-1374 Verordnung
Bäcker betreffend. "demnach die hiesigen Becker sich abermahls beschwehret, daß bey denen hiesigen Dorffschafts und anderen frembden Beckern bey Hereinbringung ihres Brods..."dat. 23. May 1712. Qu.Fol. 1 Bl., eins. bedruckt u. gefalt. - Etw. gebräunt, tls. stockfleckig, kl. Randläsuren. Im ob. Blattrand Wasserfleck. [...]
(Küche und Haushalt, Bäckerei und Konditorei)
54-1375 Verordnung
"wie es hinfüro mit dem Meel- und Frucht-Kauff gehalten werden solle. Den Meel-Kauff betreffend." Dat. 23. Nov. 1747. Qu.Fol. Eins. bedr. u. gefalt. - Tls. gebräunt u. angerändert. [...]
(Küche und Haushalt, Bäckerei und Konditorei)
54-1376 Guyer,E.
Das Hotelwesen der Gegenwart. Zürich, Orell u. Füssli 1874. Gr.8°. Mit 19 gefalt. Pl. u. 57 Textabb. XI, 236 S., 1 Bl. OU. (Tls. randrissig, etw. angestaubt). [...]
(Küche und Haushalt, Gastronomie)
54-1377 Vaerst,E.
Gastrosophie oder die Lehre von den Freuden der Tafel. 2 Tle. in 1 Bd. Lpz., Avenarius & Mendelssohn 1851. XIII S., 1 Bl., 301 S., 2 Bl.; 2 Bl., 271 S. Läd. Lwd. d. Zt. (Rckn. fehlt, berieben u. bestoßen). [...]
(Küche und Haushalt, Gastronomie)
54-1378 Verordnung
Gastwirte betreffend..."Ordnen demnach und befehlen hiermit...daß außer denen offenen Gasthaltern und herbergirern...keine Fremden aufzunehmen..."dat. 25. Okt. 1714. Qu.Fol. 1 Bl., eins. bedruckt u. gefalt. - Etw. gebräunt, tls. stockfleckig. Kl. Randläsuren. [...]
(Küche und Haushalt, Gastwirte, Frankfurt)
54-1379 Verordnung
Specerey-Händler und Krämer betreffend..."ohngewöhnlichen Hausirens mit Essig, Brandwein, Salz und Kümmel...". Dat. 31. Aug. 1752. Qu.Fol. Eins. bedruckt u. gefalt. - Etw. gebr., tls. stockfleckig. kl. Randläsuren. [...]
(Küche und Haushalt, Genussmittel, Frankfurt)
54-1380 Verordnung
Gewürzkrämer betreffend..."so der mehrertheil Gewürtzkrämer...mit allerley verbottenen, ungerechten, untauglichen und betrüglichen Materien...verfälscht...". Dat. 23. Juni 1716. Qu.Fol. Eins. bedr. u. gefalt. - Etw. gebr. u. stockfleckig. Kl. Randläsuren. [...]
(Küche und Haushalt, Genussmittel, Gewürze)
54-1381 Verordnung
Das Tabakrauchen betreffend..."daß zu Verhütung besorglicher Feuersbrünste...dem Verbot in Absicht des Tokakauchens...bisher nicht überall geleistet worden...". Dat. 27. März 1793. Fol. 2 Bl. - Etw. gebr., tls. stockfleckig. [...]
(Küche und Haushalt, Genussmittel, Tabak)
54-1382 Krünitz,J.G.
Bd. 5. Oeconomische Encyklopädie... Tl. 5: Bier bis Blume. Brünn, Traßler 1787. Mit gest. Frontisp., gest. Titelvign. u. 15 Kupfertaf. 1 Bl., 788 S. Ohne Einbd. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Bier)
54-1383 Lintner,C.
Lehrbuch der Bierbrauerei. Zugleich als erster Theil zu Otto Birnbaum's Lehrbuch der landwirtschaftl. Gewerbe. 7. Aufl. Braunschweig, Vieweg 1877 (Vorw. dat. 1878). Mit zahlr. Textholzst. XII, 669 S. Hldr. d. Zt. (Berieben u. bestoßen, tls. beschabt). [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Bier)
54-1384 Patent
wegen Einführung des Gerstenbieres. Deutsche Handschrift auf Papier mit Unterschrift v. Heinrich Graf Dohna, Glogau 1593. 4°. 1 eins. beschr. Bl. Mehrf. gefalt. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Bier)
54-1385 Schneider,C.
Die Mälzerei. Chemie und Physiologie der Malzbearbeitung. 2. Aufl. Lpz., Spamer 1875. Mit 22 Textabb. u. 8 Taf. X, 150 S. Umschl. d. Zt. (etw. berieben). - Leicht gebr., einige Anstreichungen. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Bier)
54-1386 Schoellhorn,F.
Bibliographie des Brauwesens. Reprint der Ausg. 1928. Mansfield, Martino o.J. Olwd. - Limited facsimile ed. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Bier)
54-1387 Verordnung
das Bender- und Bierbrauer-Handwerk betreffend. dat. 27. Febr. 1776. Qu.Fol. 1 Bl., eins. bedruckt u. gefalt. - Etw. gebräunt, tls. stockfleckig, tls. kl. Randläsuren. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Brauerei)
54-1388 Freiesleben,F.
Der Brennerei-Bau. Praktisches Handbuch für Brennereibeitzer, Ingenieure und Bauhandwerker. Mit e. Vorw. von M.Maercker. Bln., Parey 1885. Mit 114 Textholzschn. XV, 190 S., 1 Bl. Lwd. d. Zt. (Berieben u. bestoßen, tls. fleckig). - Vereinzelt leicht fingerfleckig. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke)
54-1389 Krünitz,J.G.
Bd. 79. Ökonomisch-technologische Encyklopädie... fortgesetzt von F.J.F. nunmehr von H.G. Flörke. Tl. 79: Lilie bis Loango. Brünn, Traßler 1804. Mit gest. Frontisp., gest. Titelvign. u. 1 gefalt. Kupfertaf. 1 Bl., 779 S. Opbd. (Rckn. mit kl. Fehlst.). [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Likör)
54-1390 Schmidt,C.W.
Fortgesetzte praktische Versuche beim Brandtweinbrennen und Bierbrauen in den Jahren 1813, 1814 und 1815 nach den neuesten Erfahrungen...2 Abt. in 1 Bd. Breslau, Korn 1815. Mit 3 mitpag. gefalt. Tab. XVI, 292 S. Pbd. d. Zt. (Tls. fleckig, berieben u. bestoßen). - Gebr., tls. stärker stockfleckig u. wasserrandig. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke)
54-1391 Verordnung
Wein- und Bierschänken und Garküchen betreffend. dat. 30. Apr. 1793. Kl.4°. 1 Bl., beids. bedruckt. - Etw. gebräunt, tls. kl. Randläsuren. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke)