90-5221 Theodor Fahrner. Einlage für einen Kinderring
um 1860. Geschliffener Karneol mit den Initialen TF. 1,3 x 0,5 cm. Aus der Produktion der ersten 40 Jahre, aus denen wenig erhalten ist. - Lit. S. 44 Abb. 26. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5222 Theodor Fahrner. Haarnadel
1860-1870. Mit brezelförmiger Schleife. Doublé, Türkis u. Horn. 12 x 2,7 cm. - Lit. S. 129 Abb. 1.106. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5223 Theodor Fahrner. 1 Paar Kragenknopfhalter
um 1880. Kupfer u. Glascabochons. 1,1 x 1,1 cm. Tls. etw. verbogen. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5224 Theodor Fahrner. Zwei Haarnadeln
um 1880. Silber u. Horn, bzw. Messing, facettierter Bernstein u. Horn. L: 8,5 bwz. 10,3 cm. Beide beschädigt. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5225 Theodor Fahrner. Neun Westenhaken
vor 1881. Silber. Motiv Blumenkorb. 4 x 2,6 cm. Gest. 13. - ╔Dabei:╗ 2 moderne Trachtenknöpfe. D: 3,7 cm. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5226 Theodor Fahrner. Blütenbrosche, Nadel
Theodor Fahrner aus der Produktion um 1895. Silber vergold., emailliert. An zwei min. Stellen der Blüte best. 3,7 cm. Ein sehr frühes Belegstück der Fahrner Produktion um 1895. - Literatur TF Arnoldsche S.44 Abb. 27.(3) [...]
(Theodor Fahrner)
90-5227 Theodor Fahrner. Drei Doublé-Schmucknadeln
um 1895. Doublé-Metall. Motive: Schlange, Brezel, verschlungener offener Draht. L: 5,7, 6,1 5 cm. - Lit. S. 45 Abb. 29. Eine dieser Nadeln wurde 1897 zum Musterschutz angemeldet. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5228 Theodor Fahrner. Drei Schmucknadeln
um 1895. Metall- u. Kupferdraht, tls. verschlungen, 1 Nadel mit Perleinlage. L: zw. 6 u. 7 cm. Eine Nadel abgebrochen, liegt bei. - Zur Schmucknadelherstellung s. Lit. S. 45 Abb. 29. Zus. 4 Teile. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5229 Theodor Fahrner. Nadel mit Edelweiß
um 1895. Double u. Silber, Mattemail. L: 3,7 cm. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5230 Theodor Fahrner. Vier Rohmodelle Vögel,
Schwalben, um 1895-1900. L: zw. 2,7 u. 4,5 cm. - Lit. S. 45 Abb. 28. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5231 Theodor Fahrner. Vier Rohmodelle Vögel,
um 1895-1900. Motive: fliegende Ente, Kakadu, Fasan (2). Zw. 2,5 x 4,5 u. 3 x 6 cm. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5232 Theodor Fahrner. Zwei Rohmodelle Adler, Schwan
um 1895-1900. 3,5 x 2 bzw. 2 x 1,8 cm. - Zu den Rohmodellen Vogel vgl. Lit. S. 45 Abb. 28. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5233 Theodor Fahrner. Vier Reversnadeln mit Frauenköpfen
1897-1900. Ein Kopf stellt Diana dar, ein anderer erinnert an die Frauenköpfe von Mucha. Je ca. 6,3 cm. Gestempelt ROLLED (tls. undeutlich) 18 KT GOLD AR (= Artistic Rolled Gold Co., eine Tochterges. der Fa. Murrle, Bennet & Co). - Lit. S. 129 Abb. 1.107. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5234 Theodor Fahrner. Brosche Blumenbouquet
Ovale Brosche emailliert. Ähnlich den Arbeiten Hermann Häusslers. Gest. TF 800. 3 x 5 cm. (32) [...]
(Theodor Fahrner)
90-5235 Theodor Fahrner. Drei Rohmodelle, Schlangenringe
um 1900-1920. Ein Schlangenring mit Farbsteinbesatz. (Saphir, Rubin?), Schlangenring mit Vorbohrungen u. Schnallenring mit Gelenk. Messing. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5236 Theodor Fahrner. Gemmenbrosche mit antikem Kopf
um 1900. Silber, vergold. Stabbrosche. Kopf mit geschnittenem Portrait in Tigerauge. Sternförmige Fassung mit Perlbesatz. Enden mit kegelförmigem Tigerauge. 1,8 x 5 cm. Ungestempelt. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5237 Theodor Fahrner. Gussmodell Eule zwischen Bäumen
um 1900. Entwurf Max Joseph Gradl. 3,5 x 3,5 cm. Lit. S.49 Abb.32. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5238 Theodor Fahrner. Gussmodell für Blütenbrosche
um 1900. Entwurf Max Joseph Gradl. 4 x 4 cm. - Lit. S. 49 Abb. 33 u. vgl. S. 93 Abb. 126. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5239 Theodor Fahrner. Gussmodell für Blütenbrosche
um 1900. Entwurf Max Joseph Gradl. Achteckig. 3 x 3 cm. - Vgl. Lit. S. 49 Abb. 33 u. S. 93 Abb. 126. - ╔Dabei:╗ Gussmodell für eine Brosche um 1900. Entwurf wohl M.J.Gradl, auf Messingplatte. 2,5 x 4,2 cm. Gest. Inventarnr. 11150. Zus. 2 St. [...]
(Theodor Fahrner)
90-5240 Theodor Fahrner. Klammer für Seidenschals
um 1900 (?). Silber, tlw. vergoldet. Aufklappbar, mit geriefelter Halterung. B: 3,1 cm. - Lit. S. 154 Abb. 1.164. [...]
(Theodor Fahrner)