138-782 Eupel,J.C.
Der vollkommene Conditor oder gründliche Anweisung zur Zubereitung aller Arten Bonbons, Stangenzucker, Conserven, Zuckerkuchen,... sowie auch zum Einmachen und Glasiren der Früchte,... 5. durch G.Perini umgearb. und verm. Aufl. Weimar, Voigt 1840. Kl. 8°. XII, 275 S., Hldr. d. Zt. - ╔Beiliegt:╗ Krackhart C., Neues illustriertes Conditoreibuch. Vollständig neubearbeitet von Max Bernhard. Ausgabe B mit 88 Tafeln ohne Kolorit. 5. Aufl. Nordhausen, Killinger 1907. 4°. XXIV, XXII, 1 Bl., 231 S., 2 Bll., mit 88 Tafeln, OLwd. [...]
(Küche und Haushalt, Bäckerei und Konditorei)
138-783 Eupel,J.C.
Illustrierter Konditor, oder Gründliche Anweisung zur Zubereitung aller Arten Zuckerwaren, Mehlspeisen und Puddings, ingleichen erprobte Rezepte zu allen Gattungen der Kunstbäckerei... 12. verm. u. verb. Aufl. v. Louis Jost. Weimar, Voigt 1894. Kl. 8°. XX, 349 S., 1 Bl., illustr. OHlwd. - ╔Beiliegt: Gruber,C.╗ Die Conditorei in Wort und Bild. 4. Aufl. mit ca. 1600 der gewähltesten und zuverlässigsten Rezepte. (Dortmund, Zwenka um 1977). Kl. 4°. 415 S., mit 12 farb. Tafeln u. zahlr. Textabb., illustr. OLwd. mit Goldpräg. [...]
(Küche und Haushalt, Bäckerei und Konditorei)
138-784 Heckmann,A.
Die neuzeitliche Konditorei in 750 Rezepten. Nordhausen, Killinger (um 1935). Gr. 4°. 4 Bll., 334 S., 1 Bl., mit 254 Abb. im Text u. auf 20 farb. Tafeln. OLwd. [...]
(Küche und Haushalt, Bäckerei und Konditorei)
138-785 Krackhart,C.
Neues illustriertes Conditorei-Buch. Ein praktisches Hand- und Nachschlagebuch für Conditoren,... Vierte verbesserte und vermehrte Ausgabe. München, H. Killinger 1886. 4°. XIV, 196 S. Mit 68 chromolithogr. Tafeln. Neuer Pbd. mit aufkasch. OUmschl. [...]
(Küche und Haushalt, Bäckerei und Konditorei)
138-786 Hildesheim.
Jus cerevisiarium tum expilcatum tum refutatum Oder gründtlicher Gegen-Bericht, Wie weit die Hoch -Fürstliche Haubt- und Residentz-Stadt Hildesheim von denen Bischöffen als ihren Landts-Fürsten mit dem Braw-Wesen begnadiget: Wie selbiges von erwehnter Stadt gegen den klaren Inhalt des Privilegii... auff ein Monopolium ohne Fug außgedeutet, der Brawer-Gilds allein zugelegt, und den übrigen Bürgern benommen... Hildesheim, Schlegel 1690. Kl.4°. 1 Bl., 120 S. Spät. Brosch. mit hs. Deckeltitel. (Vdeckel mit Feuchtigkeitsfleck). [...]
(Küche und Haushalt, Brauerei)
138-787 Ciacconius,P.
De triclinio sive de modo convivandi apud priscos Romanos, & de conviviorum apparatu. Accedit Fulvi Ursini appendix, & Hier. Mercurialis. De accubitus in cena antiquorum origine dissertatio. Amsterdam, Frisius 1664. Kl.8°. Mit Kupfertitel, gest. Titelvign., 15 (davon 13 ganzs.) Kupfern u. 6 (davon 5 gefalt.) Kupfertaf. 5 Bl., 445 S., 11 Bl. Goldgepräg. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Gelenke u. Kap. beschäd., berieb. u. best.). [...]
(Küche und Haushalt)
138-788 (Aengelen,P.v.
Der verständige Gärtner, über die zwölff Monate des Jahres. Ist eine Unterweisung, Bäume-, Kräuter- und Blumen-Gärten auf das beste zu bepflantzen und zu besaamen (etc.). Zum fünfftenmahl vermehrt und zum sechstenmahl Deutsch ausgefertiget von G. Greflinger. Hannover, Hauenstein 1673). Kl.8°. 264 S. - ╔Angebunden: (Bonnefons,N.de)╗ Der Frantzösische Baum- und Stauden-Gärtner, welcher unterweiset wie die Bäume und Stauden auffzubringen und zu warten seyn. Übers. v. G. Greflinger. Ebda. 1677. 72 S., 6 Bl. - ╔Ders.╗ Der Frantzösische Küchen-Gärtner welcher unterweiset wie die Küchen-Kräuter und andere rare Gewächse auffzubringen und zu bewahren seyn. Ebda. 1677. 84 S. - ╔Ders.╗ Der Frantzösische Becker. Ebda. 1677. 192 S. - ╔Ders.╗ Der Frantzösische Confitirer welcher handelt von der Manier die Früchte in ihrer natürlichen Art zu erhalten. O.O. 1665. 94 S. Prgt. d. Zt. (Rckn. fehlt, Gebrauchsspuren). [...]
(Küche und Haushalt, Garten)
138-789 Christ,J.L.
Allgemein-practisches Gartenbuch für den Bürger und Landmann über den Küchen- und Obstgarten. 2 Tle. in 1 Band. Neueste Auflage. Heilbronn 1815. 8°. XIV, 389 S., Pbd. d. Zt. [...]
(Küche und Haushalt, Garten)
138-790 Dietrich,F.G.
Der Wintergärtner. Oder Anweisung die beliebtesten Modeblumen oder Zierpflanzen ohne Treibhäuser und Mistbeete in Zimmern, Kellern und andern Behältern zu überwintern, oder für offnen Garten vorzubereiten. 4. verb. u. verm. Auflage. Berlin, Gebr. Gädicke 1818. VIII. 284 S. Mod. Pbd. [...]
(Küche und Haushalt, Garten)
138-791 Miller,P.
Das englische Gartenbuch, oder Gärtner-Lexikon, in sich haltend die Art und Weise, wie sowohl der Küchen- Frucht- Blumen- und Kräutergarten, als auch Luftwälder, Glashäuser und Winterungen, nebst dem Weingarten, nach den Regeln der erfahrensten Gärtner jetziger Zeit, zu bauen und zu verbessern seyn... 3 Bde. Nürnberg, J.G.Lochners 1750-58. Fol. 9 Bl., 548 (recte 528) S.; 2 Bl., 620 S., 11 Bl.; 2 Bl., 336 S., 2 Bl., 63 S. Mit gest. Frontispiz, 11 (3 gefalt.) Kupfertafeln u. 1 Textkupfer. Ldrbde. d. Zt. mit reicher Rverg. u. Rsch. [...]
(Küche und Haushalt, Garten)
138-792 Wiener Gärtner.
Der wienerische Zier- und Blumengärtner; oder allgemeine Regeln zur Anlegung eines Lustgartens und Wartung der vorzüglichsten Blumen : in welchen hauptsächlich alle seltsamen Blumen mit ihren Eigenschaften und der erforderlichen Pflege und Wartung... Wien, Fr. Ant. Hofmeister 1798. 184 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. [...]
(Küche und Haushalt, Garten)
138-793 Brillat-Savarin,(J.A.).
Physiologie des Geschmacks oder physiologische Anleitung zum Studium der Tafelgenüsse. Übers. und mit Anmerkungen versehen v. C.Vogt. Braunschweig, Fr. Vieweg u. Sohn 1865 XL, 423 S. Lwd. d. Zt. mit Rtit. [...]
(Küche und Haushalt, Gastrosophie)
138-794 Giblhauser,F. u. C.Scheichelbauer.
Die moderne französische Gastronomie. Practische Studien für Gastgeber, Hoteliers, Restaurateurs, Haushofmeister, Oberkellner, Service-Chefs... die Benennung der hauptsächlichsten Gerichte und Essbarkeiten der französischen Küche. Wien, Selbstvlg. d. C. Scheichelbauer, 1893. 2 Bll, 209 S., 1 Bl. illustr. OLwd. - ╔Beiliegt:╗ Ders. Gastronomisches Lexikon. Ein Hilfs-, Lehr- und Nachschlagebuch für Gastrosophen, Gastgeber, Hoteliers, Restaurateure, Haushofmeister, Köche, Oberkellner, Servierkellner etc. Wien, Selbstverlag von C. Scheichelbauer, 1908. Gr. 8°. 2 Bll., 520 S., mit 3 Tafeln, 3 Textabb. u. 4 Menütafeln, OLwd. [...]
(Küche und Haushalt, Gastronomie)
138-795 Im Gasthaus.
Anonym (wohl 18. Jahrhundert und später), ca. 47 x 66 cm. Zwei vornehme Herren zu Tisch auf dem Lande im Gespräch mit dem Wirt, umgeben von ihrem Gefolge, sowie weitere Personen-Szenen, Öl auf Papier, kaschiert auf Leinwand (mit druckgrafischer Vorlage?), Retuschen, Risse, Blasenbildungen. [...]
(Küche und Haushalt, Gaststätten-Hotellerie)
138-796 Hornstein,A.
Der Tabak in historischer, finanzieller und diätischer Beziehung, mit einer Blumenlese; als ein Taschenbuch für Freunde und Verehrer desselben. Brünn, J.G.Traßler 1828. 1 Bl., VIII, 189 S. OBrosch. [...]
(Küche und Haushalt, Genussmittel, Tabak)
138-797 Tabacks-Collegium, Das,
des alten Schmauchers Muff oder das wahre Buch für Tabacksraucher voller interessanter Notizen über Natur, Anbau, Fabrikation, Veredelung, Verfälschung und Genuß des Tabacks,... 2. Aufl. Weimar, Voigt 1842. Kl.8°. 2 Bl., 180 S. Mit 8 S. Musikbeil. Pbd. d. Zt. [...]
(Küche und Haushalt, Genussmittel, Tabak)
138-798 Tabak
cours de fabrication des tabacs 1892-93. Direction Génerale des Manufactures de L'Etat. Ecole d'Application. Manuskript in Lichtdruck. Paris, Courtier 1893. Fol. Mit zahlr. Textskizzen. 232 S. Hldr. d. Zt. mit Rtit. (Berieb.). [...]
(Küche und Haushalt, Genussmittel, Tabak)
138-799 Klein.K.
Handbuch über Erzeugung des bayrischen Unterzeugbieres nebst den das Bräugewerbe betreffenden Verzehrungsteuer-Vorschriften. Prag, G. Haase 1843. 8°. X, 120 S., Hldr. d. Zt. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Bier)
138-800 Muntz,J.P.C.
Das Bierbrauen in allen seinen Zweigen, als Malzen, Gähren, Schroten, Hopfen etc. mit Bemerkungen und Verfahrungsarten bei dem Brauen in Baiern, am Rheine, in Franken etc. 3. Auflage. Plauen, August Schröter (1837). 8°. XX, 242 S.,mit 13 (9 kolorierten) gefalt. Kupferstichen auf 11 Tafelnvon J. F. Schröter. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Romantiker-Rückenvergoldung. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Bier)
138-801 Hermbstädt,S.F.
Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen; nach den neuesten Entdeckungen und Vervollkommnungen derselben theoretisch und praktisch dargestellt. Neue verb. Auflage. 2 Bde. Berlin, o.Vlg. 1827. Mit 19 gefalt. Kupfertafeln. XX, 511 S.; VIII., 300 S. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. [...]
(Küche und Haushalt, Getränke, Branntwein)