102-1725
Abraham a Santa Clara (d.i. U.Megerle).
Besonders meublirt und gezierte Todten-Capelle, Oder Allgemeiner Todten-Spiegel, Darinnen Alle Menschen, wes Standes sie sind, sich beschauen, an denen mannigfaltigen Sinn-reichen Gemählden das Memento Mori zu studiren. Würzburg, M.F.Hertz für C.Weigels Witwe in Nürnberg 1729. Mit dplblgr. gest. Titel, dplblgr. typogr. Titel, 68 Kupfertaf. u. zahlr. Textholzschn. 21 (inkl. typogr. T.) Bl., 316 S., 10 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. (Gebräunt, u. fl., berieb. u. best.).
Bertsche 55 a 3. Goed. III, 240, 27. Dünnhaupt 53.3. - Nachdruck der 3. Ausgabe ohne die Widmung am Anfang, die in der Erstausgabe von 1710 erschienen war. - Mit einer längeren Vorrede des Herausgebers und einem 4-seitigen Gedicht auf Pater Abraham. Die meisten der laut Dünnhaupt von Weigel stammenden Kupfer zeigen totentanzähnliche Darstellungen, alle mit einem lateinischen Bibelzitat, diese wiedergegeben mit einem kurzen, deutschen Zweizeiler. - Gest. u. typogr. Titelbl. mit gr. anges. Eckabrissen (Bild- u. Textverlust). Etw. gebräunt, unterschiedlich stark stockfl. Gegen Ende leicht wasserrandig.
