104-723
(Hohberg,W.H.v.).
Georgica curiosa, das ist Umständlicher Bericht und klarer Unterricht von dem adelichen Land- und Feld-Leben. 2 Rde. Nürnberg, Endter 1682. Fol. Mit 2 gest. Tit., 10 Kupfertaf. u. 260 Textkupfern. 6 Bl., 702 (recte 700) S., 6 Bl.; 2 Bl., 72 S. 6 Bl., 726 S., 11 Bl.; 2 Bl., 75 S., 1 Bl. Ldrbde. d. Zt. mit etw. Rverg. u. Rsch. (Tls. Wurmspuren, Kap. mit kl. Ein- u. Ausrissen, einige Schabspuren, best.).
Humpert 190. Lindner 11.0983.01. Krzymowski 243. Dünnhaupt 10.1. Kress 1558. VD17 75:706971A. Erste Ausgabe. - "Höhepunkt der Hausväterliteratur. Er faßt alles damals bekannte auf dem Gebiet der Landwirtschaftslehre zusammen" (Krzymowski). - Die hübschen Textkupfer mit anschaulichen Illustrationen zu den behandelten Themen. Hervorzuheben ist u. v. a. in Bd. 1 die hübsche Ansicht von Eisenerz (S. 79), die weder Fauser noch Nebehay-Wagner kennen. - Beide Tle. mit der Anbindung: Georgica. Unterricht Von Landgütern und Adelicher Wirthschafft auf dem Lande. Tle. 1-2. (Versdichtungen, nicht bei Lindner u. Lipperheide erwähnt). - Leicht gebräunt tls. stockfl. S. 320-335 (Bd. 2) stärker braunfeckig. Mehrere Randeinrisse (tls. gekl.) u. Eckabrisse (S. 51-52 in Bd. 1 u. 595-96 in Bd. 2 sowie 39-40 im Anhang mit Textverlust). Tls. angerändert. S. 385-86 in Bd. 2 mit kl. Loch (Textverlust). S. 75 (Anhang) mit Randausriss aufkasch. Das le. Bl. mit ausgebesserten Ein- u. Ausrissen. Gest. T. etw. knapp beschnitten. Hs. Besitzvermerk auf T. Inges. ordentliches Ex.
