106-372
Hieronymus,S.
Epistolae. (Hrsg. von T. Laelius). Tle. 1-2 (von 3) in 1 Bd. Basel, Kesler 1497). Fol. Mit Holzschn.-Titel u. ganzs. Holzschnitt n. Dürer a. verso Titel. 152 (Bl. 140 u. 152 w) Bl.; 177 (statt 178; Bl. 164 w.; ohne das le. w.) Bl. Ldr. d. 18. Jhts. mit Rverg. u. Rsch. (Berieb. u. best., ob. Kap. rep., tls. kl. Schabspuren).
GW 12436. Hain 8565. BMC III, 772. Pr. 7692. Goff H 176. Oates 2816. Pol. 1951. Voull., Bln. 539. Heckethorn 60, 42. - Der ganzs. Holzschnitt (Hieronymus, in seiner Studierstube, zieht dem Löwen einen Dorn aus der Pranke) ist ein vom Original kaum zu unterscheidender Nachschnitt nach dem Holzschnitt in Nic. Keßlers Hieronymus-Ausgabe von 1492, dem ersten nachweisbaren Holzschnitt Dürers, dessen hschriftl. Signatur sich a. d. Holzstock erhalten hat. - Titel mit angefasert. Randabschnitt. Titel, Anfang u. Ende mit kl. Wurmlöchern. 17 Bl. am Anfang mit kl. angefasert. Randausrissen (Text nicht betroffen). Hs. Besitzverm. a. T. und S. 1. Titel u. S. 1 mehrf. gestempelt.