108-1746
(Dioscorides,P.
Kräuterbuch. Erstlich durch J. Danzium von der Ast verteutscht. Nun mehr aber von Petro Uffenbach auffs newe ubersehen. auch mit des H. Braunschweig zweyen Büchern, als der Kunst zu destillieren vermehrt. Frankfurt, J.Bringer für C.Corthoys, Ausg. 1610 oder 1614). Fol. Fragment. Mit ca. 450 (statt über 500) altkol. Pflanzenholzschnitten im Text. S. 13-580 (statt 6 Bl., 616 S., 17 Bl.). Brauner Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln, mit Messing-Schließen. (Berieb., tls. kl. Schabspuren).
VD 17 3:608860N. Nissen, BBI 498. Pritzel 2322. Erste Ausgabe in der Übersetzung Uffenbachs. - Ex. mit starken Gebrauchsspuren. Es fehlt die Holzschnittafel im zweiten Teil, S. 1-12, 51-52, 55-60, 73-74, 105-106, 113-116, 173-178, 281-284, 301-316, 325-326, 467-468, 491-492 u. 580-616). Die ersten 5 Bl. mit größeren rep. Ausrissen in den Gelenken u. tls. stärker randrissig (Textverlust), S. 469-70 mit gr. rep. Eckabriss (Textverlust), Titelbl. zu Tl. 2: "Ars destilandi" mit gr. rep. Randausriss (Textverlust u. Teilverlust der kolor. Bordüre), S. 485-86 mit überkl. Ausriss (Text- u. Bildverlust), mehrere gekl. Einrisse. Durchgeh. gebräunt tls. fl. o. wasserrandig. Tls. knapp beschnitten. - Gekauft wie besichtigt.
