108-182
Äthiopische Pergamenthandschrift
mit christlichen Texten, ca. Ende 19. bis Anfang 20. Jh. Mit 4 (3 ganzseit.) Miniaturen in Tusche und Deckfarben u. 2 ornamentale Zierleisten in Tusche. Schrift in Schwarz u. Rot. 160 Blätter; ein- u. zweispaltig, meist 23 oder 24 Zeilen. Blattgr.: 18 x 13 cm; Schriftspiegel: ca. 12,5 x 10,5 cm. Blindgeprägt. weinroter Ldr. über Holzdeckeln. (Berieben, bestoßen u. etw, beschäd.).
Die Miniaturen zeigen St. Georg mit dem Drachen; Maria mit dem Jesuskind im Schoß, von zwei Engeln mit Schwertern bewacht; Die heil. Familie auf der Flucht u. drei Heilige. - Gebrauchssp., wenige Bl. mit Randabschnitt oder -Abriß, tls. fingerfleckig u. tls. tuschfleckig.