109-1915
Seip,J.P.
Beschreibung der Pyrmontischen Mineralwasser und Stahlbrunnen. Derselben Historie, mineralischer Gehalt, Arzneykräfte, Gebrauch und Nutzen, beydes vom Trinken und Baden. Mit dem Anhange der Pyrmontischen Krankengeschichte... 4., neuverm. Aufl. 3 Tle. in 1 Bd. Hannover u. Pyrmont, Förster 1750. Mit 2 mehrfach gefalt. Kupfertaf. u. 1 mehrfach gefalt. Kupferkte. 6 Bl., 448 S.; 2 Bl., S. 449-588, 22 Bl.; 8 Bl., 59 S., 10 Bl. Restaur. Pbd. d. Zt. (Best. u. berieb., Kap. läd.).
Engelmann, Bibl. med.-chir. 534. Vgl. Hirsch/Hüb. V, 215 (Ausg. 1719). - Gegenüber der 3. Aufl. von 1740 um ca. 150 S. erweitert. - Enthält nach S. 448 mit eigenem Titel den "Anhang der Pyrmontischen Krankengeschichte". Seip (1686-1757) war seit 1712 hochangesehener Brunnenarzt in Pyrmont, Fürstlich Waldeckischer Leibmedicus und später Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Hier mit den häufig fehlenden, mehrfach gefalt. Kupfertaf. Topographische Karte der Grafschaft Pyrmont inkl. Plan vom Schloss und Pyrmont-Ansicht von der Nordseite mit dem Schwefeldunst-Gewölbe, sowie dem Ergänzungsband von Muhlius. - Leicht gebräunt, tls. leicht fl.
