113-120
(Jacobus de Gruytrode).
Lavacrum conciencie omnibus sacerdotibus perutile. (Lpz., Boettiger ca. 1495). XCVIII num., 2 nn. Bl. (Signatur: a8 b-p6 q8). Hldr. d. 19. Jhs. (Tls. berieb.).
GW M 13880. Günther, Wiegendrucke d. Leipziger Slgn. 1205. Madsen 2157. Nicht bei Hain, BMC, STC etc. - Sehr seltene Leipziger Inkunabel. - Heute wird das Werk allgemein dem Kartäusermönch deutscher Herkunft, Jacob von Gruytrode, zugeschrieben. Er war Prior des Kartäuser-Konvents bei Lüttich und starb 1482 (vgl. ADB X, 71). In diesem Werk versucht er in zahlreichen moralischen und belehrenden Geschichten, die Nichtigkeit der weltlichen Freuden zu beweisen. - Etw. gebräunt u. durchgeh. wasserrandig, tls. leicht wellig. Anfang mit kl. Wurmloch. Durchgeh. zahlr. Marginalien u. Unterstreichungen von alter Hand. Die Initialen nicht eingemalt. Hs. Eintrag a. T. tls. gelöscht. - Very rare incunable printed in Leipzig. Half leather of the 19th century, partly rubbed. Initials not drawn in. Somewhat browned and continuously waterstained, partly slightly wavy, beginning with small wormhole. Numerous marginalia.
