116-1419
Moro,A.L.
Neue Untersuchung der Veränderungen des Erdbodens, nach Anleitung der Spuren von Meerthieren und Meergewächsen, die auf Bergen, und in trockener Erde gefunden werden. Lpz., Breitkopf 1751. Mit 9 gefalt. Kupfertaf. 8 Bl., 464 S. Hldr. d. Zt. (Berieb. u. best.).
Poggendorff II, 210. Erste dt. Ausgabe. - Der ital. Geistliche und Naturforscher Antonio L. Moro (1687-1764) beschäftigte sich mit Veränderungen der Erdoberfläche und der Entstehung von Kontinenten. Er stellte die Theorie auf, dass sich durch vulkanische Aktivitäten im Erdinneren der Meeresboden zu den Bergen aufschiebe und sich somit die Muschelfunde im Gebirge erklären ließen. Erstmals 1740 unter dem Titel »De crostacei e degli altri marini corpi che si truovano su monti« erschienen. - Etw. fleckig u. gebräunt, N.a.V. - Exlibris.