116-3681
Unbekannter Künstler
(20. Jh.). Die beiden Juden. Isi Meschulle und Noa Pufeles aus der Hirtenstraße. Farbstiftzeichnung in Blau, 1.H. 20. Jh. 13,8 x 22, Blgr. 25,5 x 34 cm. Undeutl. sign., betitelt u. bez. "Zeichnung", verso Titel von and. Hand.
Bei der Darst. handelt es sich um ein antisemitisches Motiv, die bei den Juden werden mit karikierten Gesichtern, einem hämischen Grinsen u. wilder Gestik gezeigt. Der Name "Noa Pufeles" kommt in dem Kriminalroman "Das Ghetto von Berlin" von Adolf Sommerfeld, 1923 vor, in welchem der jüdische Alltag im Berliner Scheunenviertel der 1920er-Jahre beschrieben wird u. Noa Pufeles ein zweifelhafter jüdischer Kleinkrimineller ist. Dabei: Ders. ... Birken. Kohlezeichnung, 1.H. 20. Jh. 22,4 x 14, Blgr. 34 x 25,5 cm. Undeutl. sign., undeutl. betitelt u. bez. "Orig. Zeichnung". - Beide Bl. etw. finger- u. stockfl., tls. randrissig.