117-273
(Brenner,S.).
Das große Planeten-Buch, Welches aus dem Platone, Ptolomeo, Hali, Albumasar, Barlaam und Johann Königsperger, aufs fleißigste zusammen gezogen. Benebst der Geomantie, Physiognomie und Chiromantie, wie auch der alten Weiber Philosophie und kleinen Cosmographie. Darinnen nicht nur Was dem Menschen für Glück, Unglück, Reichthum, gute und böse Zeit begegnen kann; Ingleichen wie einem jeden alle Jahre seine Revolution zu setzen, und ein Mensch durch alle Monate des Jahrs sich verhalten soll, kürzlich und deutlich berichtet, sondern auch alle Länder und Wasser beschrieben werden. Lpz., Löwen 1757. Mit gest. Front., 12 Kupfertaf. u. zahlr. Textholzschn. 11 Bl., 412 S. Pbd. d. Zt. (Berieb. u. best.).
Vgl. Graesse V, 311 (Ausg. von 1669). - Das seltene volkstümliche, mantische Kompendium mit zahlr. Holzschnitten und Kupfern, darunter Monatsbilder, Tierkreiszeichen, physiognomische und chiromantische Darstellungen, beruht zum Teil auf Peter Creutzers Planetenbüchlein. - Etw. fleckig u. gebräunt, Besitzverm. a.T.
