121-370
Abschlußzeitung
des Jahrgangs 1903-1906 (Und: 1905-1908) der Lehrgruppe II b an der preußischen Kriegsakademie. 2 Bde. Bln., Heinicke 1906-08. Fol. Mit zahlr. (tls. kolor.) lithogr. Abb., 61 mont. Orig.-Photogr. u. 3 Beilagen in hint. Deckeltasche. 49; 33 Bl. Olwdbde. mit Goldpräg.
'Launige Abschiedszeitung' in aufwendigem Druck und aufwendiger Gestaltung, vermutlich nur in 50 bis 100 Exemplaren gedruckt. - Die berühmte preußische Kriegsakademie residierte seit 1883 in einem vierstöckigen Gebäude in der Berliner Dorotheenstraße. Die Zahl der Absolventen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durchschnittlich 100 bis 120 Offiziere betrug (etwa 30 bis 40 pro Lehrgang bzw. Lehrgruppe), stieg ab 1871 in Zusammenhang mit den laufenden Heeresverstärkungen und der Zunahme der Generalstabsstellen ständig. 1897 waren es 400 (rund 130 je Lehrgang) und 1909 bereits 480 (etwa 160 je Lehrgang). Die von Generalstabsoffizieren geleiteten Lehrgruppen unterteilten sich weiter in Hörsäle (anfangs bis zu 50, später 25 bis 30 Offiziere). An der Spitze stand ein Taktiklehrer.


