122-113
Augsburgische Konfession.
Jubileischen Frewden: Lob: vnd Danckfests/ Hertzens Auffmunterung. Welches Ihr Churfl. Durchl. etc. zu Sachsen/ wegen hundert Jähriger vnveränderter Augspurgischen Confession, den 25.26. und 27. Junij Anno 1630. mit höchster Andacht zu celebrieren/ gnädigst angeordnet." Einblattdruck mit großer Radierung (Plattengr. ca. 15,9 x 26,1 cm.), darüber typograph. Titel u. darunter dreispaltig gedruckter typograph. Text in 144 Knittelversen, mit typographischen Spaltentrennern sowie ebensolcher Umrahmung. 0.0. u. Dr. (Dresden ?) 1630 (Chronogramm). Blattgr.: ca. 39 x 28,1 - 31 cm. Ränder angefasert.
Harms II, 215 (mit ausführl. Erklärung). Drugulin II, 1845. - Das emblematische Kupfer stellt die Confessio Augustana als Palme dar, die aus der Bibel herauswächst, mit der Constantia in den Palmzweigen, umgeben von den drei theologischen, neutestamentlichen Tugenden Fides, Charitas u. Spes mit Ihren Attributen, auf dem Fundamentum Jesus Christus. Der Palmbaum und die Tugenden werden durch heraldische Bildzeichen (Adler, Löwe u. gekreuzte Schwerter) gegen menschliche und tierische Angreifer beschützt. Der im Stil einer Psalmendichtung abgefaßte Text beschreibt den Baum der Augsburger Konfession und die ihn schützenden Kräfte und steht in engem Zusammenhang mit den Jubiläumsfeierlichkeiten. - Etw. gebräunt und fleckig, linker Rand unregelmäßig beschnitten, Ränder angefasert. An den Ecken unter Passep. geklebt.
