136-210
(Biel,G.
Epithoma expositionis Canonis misse. Hrsg. v. Wendelin Steinbach, Beigaben v. Hch. Bebel. Tbg., Otmar für Frdr. Meynberger, zwischen 20. Feb. u. 29. Nov. 1499). 4°. Mit 2 Holzschn.-Initialen. 62 (statt 78) nn. Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Rsch. u. 1 Schließe. (Stärker berieb., wurmstichig, Ecken tls. etw. läd.).
GW 4334. Hain 3181. BMC III, 702. Pr. 3233. Goff B 654. Voull., Bln. 2572, 5. Pell. 2391. - Die Holzschnitt-Initiale "T" mit Schlange, möglicherweise durch Kollickers Konstanzer Missale 1485 inspiriert (vgl. BMC). - Es fehlen die Lagen A und B. Tls. etw. gelockert, stellenweise etw. gebräunt u. fleckig, Schluss etw. wurmspurig. Exlibris.
