136-296
Peikhart,F.
Marcus, Oder Erklärung der Evangelischen Beschreibung Marci, Nach dem Buchstablich- und sittlichen Verstand Einhelliger Auslegung Sowohl Griechisch, als Lateinischer Vätter Der Heil. Christ-Cathol. Römisch-Apostolischen Kirchen verfasset, Sonntags-Predigen Des Hohen Domstiffts der Metropolitan-Kirchen zu S. Stephan in Wienn vorgetragen, Mchn., Crätz 1753. Fol. Mit Holzsch.-Titelvign. 3 Bl., 859 (irrig: 589) S., 5 Bl. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln. (Tls. fl., Ein- u. Ausrisse an den Kanten, berieb., ohne Schließen).
De Backer IV, 533, 20. Welzig 316 (vgl.) - Der Jesuit Peikhart, 1684 - 1752 war 25 Jahre lang Domprediger zu St. Stephan in Wien und besaß einen guten Ruf als Kanzelredner, besonders durch seine Auslegung der Evangelien. - Vors., Vortit. u. Ende lose, randrissig u. tls. sporenfl. Abgesehen v. Anfang u. Ende recht ordentlich. - Dabei: Hunolt,F. cChristliche Sitten-Lehr. Nur Teil IV und VI in 2 Bdn. Augsburg und Würzburg 1754. Ldrbde.d Zt. (Tls. läd, beschabt). - Rwxtor,S. Conconitoris. Nur Pars IV. Augsburg, Schlüter und Hoppach 1713. Prgt. d. Zt. - Titel in Fotokopie. - Zus. 3 Werke in 4 Bänden. Gekauft wie besichtigt.
