2018-456
Cleyer,A.
Specimen medicinae Sinicae, sive opuscula medica ad mentem Sinensium ... 4 Tle. in 1 Bd. Ffm., Zubrodt 1682. Kl.4°. Mit gest. Titelvign., 30 Kupfertafeln u. zahlr. Holzschnitten im Text. 2 Bl., 48, 99 S., 4 Bl., 16 S. Ldr. d. Zt. mit Rverg. ( Gelenke eingerissen, berieb. u. best.).
Waller 9107. Garrison-M. 6492. Wellcome II, 359. Zachert/Zeidler IV, 1571. Cordier, Bibl. Sinica II, 1470 f. VD17 12:165213R. - Sehr seltene Sammlung chinesischer medizinischer Texte. 'Cleyer's early study of Chinese medicine includes many interesting plates dealing with Chinese anatomy and pulse-lore' (Garrison-M.). - Cleyer (geb. in Kassel, Anfang d. 17.Jhs.) lebte als Arzt der holländisch-ostindischeu Kompanie viele Jahre auf Java und studierte dort vorzugsweise die botanischen und pharmakologischen Eigenschaften der einheimischen Pflanzen. Sein Specimen medicinae Sinicae' geht auf den chinesischen Autor Wang-Cho-Ho zurück, wobei Cleyer die Schrift allerdings nicht direkt übersetzte, sondern auf die Bearbeitung des Jesuiten M. Boym zurückgriff (vgl. De Backer III, S. 201). - Ohne das 5. Buch "Schemata ad praecedentium intelligentiam" (54) S. Papierbedingt gebräunt (tls. etw. stärker) u. tls. stockfl. Die Taf. unten etw. knapp beschnitten u. minimal randrissig. Exlibris.
