59-610
Daneau,L.
Zwey Gesprech: Das erste Von Zäuberern, welche man Lateinisch Sortilegos ... nennet ... vormals durch Herrn Lambertum Daneum Lat. an tag geben, jetzt auffs neuw verteutschet. Das ander von Hexen u. Unholden, anfenglich ... lat. von Ulrico Molitoris von Costnitz gestellet. Verteutscht durch Conradum Lautenbach ... 2 Tle. in 1 Bd. Ffm., G. Rab für N. Basse, 1576. Kl.8°. 8 (1 w.) 157 (falsch 156) num, Bl., 2 w. Bl. Prgt. d. Zt. (Etw. stärk. fleckig, Vorsätze erneurt, Rckn. restaur., ohne Schließbänder).
J. Rosenthal, Bibl. mag. 3985. Vgl. Cornell Univ. Witchcraft Cat. S. 136 (Ausg. Köln 1576 mit abweich. Tit.). Nicht bei Adams und Caillet. Zum Übers. C. Lautenbach vgl. ADB XVIII, 71 (EA d. Obers. Nbg. 1575). - Erste deutsche Ausgabe von Lambertus Danaeus "Hexentractat" "De venificis quos sortilegos vocant dialogus" mit einer angehängten deutschen Neuausgabe von Ulrich Molitors Hexenbericht "De laniis et phitonicis mulieribus", Beide in der Übersetzung Konrad Lautenbachs. Titel mit altem Stempel und verblichenem Besitzeintrag, etwas fleckig. Die ersten Lagen mit durchgehendem Wasserrand. Veeinzelt zeitgen. Randeinträge. Durchgeh. gebräunt . u. stockfl. - Sehr seltenes Werk über Hexen u. Zauberer in Dialogform.
