63-2655
Enke, Alfred.
Modellstudien I u. II. Ober-Italien u. Venedig. 3 Mappen mit zus. 207 großformat. Orig.-Photographien, um 1900. Fol. u. Qu.Fol. Tls. eh. bezeichnet. Alle auf Kart. geklebt, lose in Priv. Kart.-Mappen mit Schnürung.
Baier, Quellendarstellungen zur Geschichte der Fotografie, S. 531: "An der Grenze zweier Zeiten stehen die Lichtbildstudien von Alfred Enke, die 1899 als Heliogravüren in einer Mappe erschienen (1902: Neue Lichtbildstudien)...". Alfred Enke übernahm 1874 die Leitung des von seinem Vater Ferdinand in Erlangen gegründeten Verlags, den er gleichzeitig nach Stuttgart verlegte. Neben seiner Verlagstätigkeit war er einer der ersten bedeutenden deutschen Amateurfotografen. Die vorliegenden Fotos wurden mit einer Plattenkamera aufgenommen und vom Fotografen selbst entwickelt. Zwei der Mappen mit d. hs. Titel "Modellstudien I u. II" enthalten 144 Aufnahmen mit Frauendarstellungen, darunter auch Akte. Die dritte Mappe enthält 63 Aufnahmen aus Oberitalien und Venedig, die meist im Rand hs. bezeichnet sind. - Die Ränder der Unterlagskartons tls. etw. angefranst, die Fotos durchgeh. sauber und wohlerhalten. - Bedeutende Arbeiten zur frühen künstlerischen Fotografie in Deutschland.
