63-4259
Album amicorum
der Ottilie von Forstner, mit Eintragungen aus Stuttgart, Ulm, Chur u. Friedrichshafen, dat. zwischen 1847 und 1857. 8°. 23 tls. beidseit. beschrieb. Bl. u. ca. 60 weiße Bl. Grüner Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Monogramm O.v.F. u. Krone auf d. Vorderdeckel. (Berieben).
Enthält Eintragungen von Verwandten und Freunden, darunter die Namen Julia u. Carl v. Forstner, Julius v. Forstner, B. Gugler, J. v. Wellbrunn, E. v. Wellbrunn, M. v. Hardt, N. Kaiser, Pepi Kaiser, Kobell, v. Moser, Adelheid v. Schott, Ida Mittnacht v. Seybothen, Carl Schott, Erna Leonmüller, Marie Beigel, Marie Görig, C.v.Koenig, Leontine von Tröltsch, Pauline v.d. Osten, Clara v.d. Osten etc. - Dazu: Poesiealbum der Veronika von Forstner. Dt. Hs. auf Papier, ca. 1836-46. 8°. 55 hs. num. S. u. 76 nn. Bl. Grüner Ldr. d. Zt. mit Goldpräg., dat. 19. Dez. 1935. (Etw. berieben u. bestoßen). - Enthält Gedichte u. Prosatexte, tls. mit Autorenvermerk und Datum der Abschrift, u.a. aus dem Festkalender von Pocci und Görres, Maria v.d. Golz, Fr.v.Hardenberg, Daub, Hedwig Stegemann, Baron v. Maltitz, Marie v. der Marwitz u.v.m. - Lieder v. S.Schenkendorf (Rückentitel). Meiner herzinnig geliebten Lisette zur Erinnerung des Christfestes 1826 (Widmungsblatt). Dt. Hs. auf Papier. Hs. numer. S. 5-47 (letzte leer), 8 w. Bl., 28 Bl. beschrieben, 11 w. Bl., 4 Bl. beschrieben u. 72 w. Bl. Brauner Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Berieben u. fleckig). - Die numer. Bl. enth. wohl die Lieder von Schenkendorf, die übrigen Eintr. (eines anderen Schreibers) mit Texten a. d. Rheinländischen Hausfreund (Der Schneider in Pensa, Herr Charles..., Unverhofftes Wiedersehn), Aus einer Predigt von Hebel über das Evangelium Luc. 2.15-20 gehalten am zweiten Christtage zu Carlsruhe 1797 etc. - Etw. gebräunt u. tls. fleckig.
