63-688
Schreibkalender
aus Elfenbein. Süddeutsch, vermutlich Nürnberg. Lateinische Handschrift in schwarzer u. roter Tinte mit jeweils kleiner gravierter, farbiger Monatsdarstellung am Kopf, um 1750. 6 doppelseitig beschr. Elfenbeintafeln (je 13,6 x 6 cm) lose in spät. Ldr. (wohl 19. Jhdt.) mit 2 Metallschließen (Ob. Kap. gering eingerissen, Rckn. m. 2 kl. Fehlstellen). Seidenbrokatvorsätze.
Taschenkalender aus dünnem Elfenbein, links mit Eintragung der Tage in schwarzer Tinte mit einigen Heiligennamen (Festtage in roter Tinte), auf der rechten Seite oben die Monatsnamen in roter Tinte, darunter freier Platz für Eintragungen. Am Kopf jeweils feine kolor. Monatsdarstellungen aus dem bäuerlichen Jahreslauf (2,4 x 6 cm, Schlittenfahrt, Feldbestellung, Viehauftrieb, Heuernte, Tanz im August mit Darstellung eines Drehleier- u. Schalmeispielers, Weinernte, etc.). Die Tafeln mit Lwd.-Streifen im Rckn. verbunden. - Letzte Tafel gebrochen u. mit 3 kl. Elfenbeintäfelchen unterlegt.