66-1317
Hesse,H.
Teutscher Gärtner, das ist, eine gründliche Vorstellung, wie ... ein Lust-, Küchen- und Baum-Garten füglich anzurichten. Königsberg. u. Lpz., C.G.Eckart 1740. Kl.4°. Mit 3 mehrf. gefalt. Kupfertaf. 3 Bl., 771 S., 7 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Gelenk tls. eingeriss. u. mit Wurmgängen, Kap. mit Ausrissen, Deckeln mit Kratzspuren u. Wurmlöchern, berieb. u. best.).
Güntz III, 26. Vgl. Pritzel I, 4432. Behandelt in 4 Büchern 1. Lust-Garten: 2. Von den Indianischen, Africanischen wie auch Americanischen Bäumen und Gewächsen; 3. Küchen-Garten; 4. Baum-Garten. Verf. war Gartenvorsteher u. a. bei den Grafen von Nassau u. dem Kurfürsten von Mainz. - Durchgeh. gebräunt u. stockfl. Anfang u. Ende etw. wasserrandig u. mit kl. Wurmgängen (tls. Buchstabenverlust im Register). Innengelenke eingerissen. Ohne vord. flieg. Vors. Hint. Innendeckel mit tls. überkl. Wurmgängen. Exlibris.