68-1787
(Mundt,T.)
Charlotte Stieglitz, ein Denkmal. Bln., Veit (1835). Kl.4°. Mit getönt. lithogr. Portr.-Frontisp. u. magentafarb. lithogr. Titel. IV, 314 S. Hldr. d. Zt. mit Rverg. (Ecken u. Gelenke restaur.).
Goed. XIII, 312, 46 c. Erste Ausgabe. - Charlotte Stieglitz (1806-1834) erdolchte sich am 29. Dezember 1834 in Berlin, um durch diese Tat ihren Mann, den nur mittelmäßig begabten Schriftsteller Heinrich Stieglitz, aufzurütteln und zu einem bedeutenden poetischen Werk zu beflügeln. Ihr Freitod erregte in Berlin großes Aufsehen, jedoch ohne damit das Angestrebte zu erreichen. - Auf Velin. Leicht (Titelei etw. stärker) stockfleckig, Vors. mit Eintr. von alter Hand.