68-2129
Eckartshausen,K.v.
Sammlung der merkwürdigsten Visionen, Erscheinungen, Geister- und Gespenstergeschichten. Nebst einer Anweisung dergleichen Vorfälle vernünftig zu untersuchen, und zu beurtheilen. München, J. Lindauer 1792. Gestochenes Frontispiz, 5 Bl., 243 S. Teils etwas stockfleckig. Pappband der Zeit.
Erstausgabe. Eines der esoterischen Hauptwerke Eckartshausens der "der romantischen Naturphilosophie insofern nahe stand, als er die Errungenschaften der Wissenschaft nutzen wollte, um die Intuitionen der Theosophie zu bestätigen" (A. Faivre). Er wurde in ganz Europa und Amerika zum Symbol einer westlichen und christlichen esoterischen Tradition. - Meusel II, 150.