70-1874
Namenschlüssel.
Die Verweisung der Berliner Titeldrucke zu Pseudonymen, Doppelnamen und Namensabwandlungen. 1892-1935. 2. Ausg. Berlin, 1936. 4°. 4 Bl. 779 S. Hlwd. d. Zt. (Berliner Titeldrucke. Sonderband).
"Ein Katalogunternehmen, das die Bestände mehrerer Bibliotheken verzeichnet, muß darauf bedacht sein, für die Anführung der Verfassernamen eine Norm festzulegen. (...). Es war deshalb geboten, die endgültige Form für die Ansetzung der Verfassernamen, wie diese in den Berliner Titeldrucken und somit im Preußischen Gesamtkatalog und seiner Fortsetzung verzeichnet werden, festzulegen. Das geschieht durch diesen Namenschlüssel, der mit seinen über 30000 Anführungen zugleich einen selbständigen Wert als internationales Pseudonymenlexikon besitzt und bei jeder Katalogisierungsarbeit, wie im wissenschaftlichen Antiquariat gute Dienste leisten kann." (Vorwort zur 1. Ausgabe).