70-30
Vitruvius Pollio,M.
Zehen Bücher von der Architectur und künstlichem Bawen ... verteutscht, unnd in Truck verordnet, Durch, D. Gualtherum H.Rivium (W. H. Ryff). Basel, S. Henricpetri (1575). Fol. Mit Druckermarke am Ende u. 190 Textholzschn. von G.Pencz, P.Flötner, V.Solis u. H.Brosamer. 18 Bl. (d.le.w.), DCLXXXI S., 1 Bl. Brauner, blindgepr. Ldr. d. Zt. (Gelenke tls. eingeriss., Ecken u. Kap. mit kl. Fehlstellen, berieb. u. best.).
VD 16, V 1766. Benzing, Ryff, 186. Ebhardt, Vitruv, 73. Ornamentstichslg. Berlin 1811. Fowler 412. Riccardi 1/2, 615,1/22.Vgl. Kruft 187 und Abb. 34. - Nicht im STC und bei Adams. - Zweite deutsche Ausgabe der Ryffschen Übersetzung (EA Nürnberg 1548). - Das berühmteste Architekturbuch des Altertums behandelt neben der eigentlichen Baukunst auch Gegenstände der Technik, z. B. die sog. Eitnerkunst, das Tympanon" (zur Wasserbeförderung), Getreidemühlen, Wasserorgel, Thermalquellen, Wagen zum Wegemessen, Sonnenuhren, bautechnische Hilfsmittel, Gefäße und Röhren zur Verstärkung der Schauspielerstimmen u.v.m. - Tls wasserrandig (ab S. CCCXXXIX tls. stärker), in den unt. Ecken vereinzelt fingerfl. Vord. flieg. Vors. ausgeschnitten.
