71-2023
Patina,C.C.
Tabellae selectae explicatae. Padua, Typogr. Seminarii, 1691. Fol. 202 SS. mit Kupfertit., gest. Titelvign., 39 (st. 40; 14 dpblgr., 4 gef.) Kupfertaf., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rverg.
Graesse V, 167; Ebert 15980. - In Kupfer gestochene Abbildungen der in Padua befindlichen Gemälde, gestochen u. gezeichnet meist von Noël Cochin (Thieme/B. VII, 140), ferner von N. Desbois, J. J. Thourneysser, J. Juster. Als Vorlagen dienten Gemälde von Veronese, Tizian, Carracci, da Vinci, Tintoretto, Poussin, Holbein u. a. Frühes kunsthistorisches Werk (gleichzeitig erschien eine Kölner Ausgabe), Carola Catherina war die Tochter des berühmten Münzforschers Charles Patin in Paris. - Es fehlt die dpblgr. Kupfertafel nach S. 96. - Hervorragende, kräftige Abdrucke. Wenig fleckiges, breitrandiges Expl. Gr. hs. Eintrag a. d. vord. Spiegel, beide an den Rändern gebräunt. Einbd. beschabt u. bestoßen, Gelenke leicht angeplatzt, das vord. innen brüchig..