71-3828
Hartmann,R.
Reise des Freiherrn Adalbert von Barnim durch Nord-Ost-Afrika in den Jahren 1859 und 1860. Text u. Taf. in 2 Bdn. Bln., G.Reimer 1863. 4° u. Qu.Gr.Fol. Mit lithogr. Portr.-Frontisp., 2 Holzst.-Taf., 26 Textholzst., 2 gefalt. lithogr. Ktn.; chromolithogr. Titel zum Tafelband u. 24 (davon 1 dplblgr.) lithogr. Taf. in Farb- bzw. Tondrucken. XVI, 651 S., XI, 108 S., 2 Bl.; 1 Bl. Mod. Lwd. u. Lwd. d. Zt.
Henze I, 169 (Barnim) u. II, 466 (Hartmann). Embacher S. 20. Einzige Ausgabe, mit dem Tafelband sehr selten. Barnim, ein illegitimer Sohn des Prinzen Adalbert von Preußen, reiste über Ägypten zum Oberlauf des Blauen Nil. Er starb auf dieser Reise, so daß der Autor Hartmann auch der eigentliche wissenschaftliche Betreuer der Expedition wurde. "Hat sehr reiches Material zurückgebracht und sich gründlicher als viele andere mit dem Charakter des Landes und der Bewohner vertraut gemacht" (Petermann, Mitteilungen 1864, S. 194). Deshalb zeigen die Tafeln neben der dplblgr. Ansicht von Alexandria und der Ansichten von Kairo, Tempel von Saqarahl Philae, Ahn Sibel etc. auch Trachten- und Tanzdarstellungen. Die auf dieser Reise entdeckten 159 Pflanzenarten wurden von G. Schweinfurth beschrieben. Im Anhang u.a. arabisches Vokabular und Musikbeilage. - Tls. etw. fleckig. Im Textband fehlt die nicht gefaltete Karte, die beiden fehlenden lithogr. Textband-Tafeln sind in Fotokopie eingeb., 2 Bl. Anhang lose.
