72-649
Goltzius,H.
Vivae omnium fere imperatorum imagines, a C. Iulio Caes. usque ad Carolum V. et Ferdinandum eius fratrem, ex antiquis veterum numismatis solertissime. Antwerpen, van Diest für den Autor 1557. Fol. Mit illustr. Tit., 134 großen Medaillon-Portr., alle in Clair-obscur-Technik. 176 (d.le.w.) nn. Bl. Lose in Prgt.-Mappe d. Zt. mit goldgepr. Wappen. (Gebräunt u. fl., tls. Kratzspuren u. best., ohne Schließbänder).
Adams G 838. Fairfax-Murray, German books 186. Hollstein VIII, 139. Ornamentstichkat. Bln. 4240. - Erste Ausgabe, noch im selben Jahr auch in deutscher und italienischer Sprache erschienen. Berühmtes Porträtwerk, bedeutend vor allem durch die sehr frühe Verwendung der Clair-obscur-Technik. "These illustrations are remarkable as one of the earliest processes of chiaroscuro printing in which a combination of etched plates and wood-blocks was used" (Murray). - - Durchgeh. gebräunt u. stockfl. 4 Bl. am Anfang mit Tintenfl. im Rand (tls. Tintenfraß). Tls. etw. wasserrandig, bzw. braunfl., minimal randriss. 2 Exlibris u. hs. Eintr. a. Vors.
