76-2852
Galenus,C.
De temperamentis libri tres. De inaequali intemperie liber unus. Thoma Linacro interpr. Lyon, Rovillius 1558. Kl.8°. Mit Holzschn.-Druckerm. 192 S., 16 (d.le.w.) Bl. - Angebunden: Ders. De elementis libri duo. V.Trincavelio interprete. Adiecimus in calce Hippocratis librum de elementis, una cum commentario in eudem Iacobi Sylvij medici. Ebda. 1558. Mit Holzschn.-Druckerm. 3 Bl., 154 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rckn.-Tit. (gebräunt, stark fl., berieb. u. best.).
I. Vgl. Adams G 115 (Ausgabe 1538). - Spät. Ausgabe der latein. Übersetzung Linacres (EA Cambridge 1521). - Claudius Galenus gilt als größter Arzt des Altertums ( s. a. Hirsch/H, II, 661ff.). Thomas Linacre aus Canterbury (1461-1524) studierte in Oxford, 1488-95 in Italien und wurde Leibarzt Heinrichs VIII. Er "ist der erste englische Arzt, der sich seines echt classischen Latein bediente. Durch seine ausgezeichneten Übersetzungen verschiedener Werk Galens .. erwarb er sich ... ein besonderes Verdienst" (Hirsch/H. III, 788). - Leicht gebräunt, tls. stockfl. Abbildung siehe Tafelseiten
