77-251
Stammbuch-Fragment
aus der Familie von Ledebur, mit 45 Eintragungen aus Rödinghausen, Soest, Köln, Darmstadt, Dortmund, Erfurt u.a. 1850-59. Qu.4°. Mit 4 tls. lavierten Bleistiftzeichnungen, 2 kolor. Lithographien, 1 Aquarell, 1 Scherenschnitt u. 1 Stanzbildchen, alle eingeklebt. 37 Bl. Geheftet u. tls. lose, ohne Einbd.
Unter den Eintragenden die Namen von Ledebur (Heinz, Marie, Albert, Otto, Pauline, Ernst, Clementine u. Wilhelm), Kekulé (Marie u. Louise), Forsboom, v. Hombracht, v. Kummer, Melchior, v. Gerlach, v. Brandis, v. der Becke, v. Uslar-Gleichen u.a. Eine der Zeichnungen mit Signatur A.Kekule, dat. Juni 1847 wohl von Friedrich August Kekulé von Stradonitz, dem Begründer der modernen Strukturtheorie der organischen Chemie. Kekule begann u.a. auf Grund seines Zeichentalents 1847 zuerst ein Studium der Architektur, wandte sich dann aber durch Vorlesungen Liebigs beeinflußt der organischen Chemie zu. - Teilw. lose, tls. etw. gebräunt u. fleckig.