79-525
Hagenbuch,J.K.
De Diptycho, Brixiano Boethii Consvlis Epistola Epigraphica. Avspiciis ivssv et svmtibvs Principis Eminentissimi Angeli Mariae Tit. S. Marci Cardinalis QVIRINI Svmmi Bibliothecae Vaticanae... Zürich, Heidegger 1749. Fol. 2 nn. Bl., IV S., CCXLVI S. Mit 1 gest. Titelvign. und 2 gefalt. Kupftaf. Läd. Prgt. d. Zt. (Deckelbezüge mit gr. Ausrissen).
Ebert 9178. Vgl. ADB X, 348. Cicognara 3239. UCBA 1, 770. Nicht bei Haller, Lonchamp, Barth etc. - Hagenbuch stammte aus Glattfelden und war ein bekannter Philologe, dessen Hauptwerk die "Inscriptiones latinae" sind. - Im vorliegenden Werk ediert - in der Form eines wissenschaftlichen Briefwechsels mit dem Kardinal Quirino - Hagenbuch die beiden spätantiken Konsular-Diptychen, die in Brescia und Zürich aufbewahrt werden. Das Boethius-Diptychon datiert von 487 n. Chr. und ist eine stadtrömische Arbeit, das Zürcher Areobind-Diptychon datiert von 506 n. Chr. und ist möglicherweise eine byzantinische Arbeit. Das Zürcher Diptychon war offenbar zeitweise getrennt, gehörte doch der Rückdeckel Conrad Gessner, der Vorderdeckel dem berühmten Philologen Johann Heinrich Hottinger. Heute ist dies Diptychon im Schweizer Landesmuseum. - Sehr schöner, großzügiger Druck. Der Titel in Rot und Schwarz gedruckt, die Titelvignette mit dem Portrait des Kardinals Quirino. Diese und auch die beiden ausfaltbaren Tafeln von Holzhalb gestochen. - Ex. mit Gebrauchsspuren. In den unt. Ecken moderig (mit Ausrissen, Text nicht betroffen). 1 Taf. mit Einriss. - Beiliegt: Diana,A. Svmma Diana; In qua A. R. P. D. Antonini Diana Panormitani ... Opera omnia Septem Partibus comprehensa ... Venedig, Giunta 1653. 4°. Mit Holzschn.-Druckerm. 4 Bl., 924 S., 3 Bl. Läd. Prgt. d. Zt. (Stark fl., mit Ausrissen). - Durchgeh. gebräunt, wasserrandig u. stockfl. Hs. Besitzverm.a.T. - Ruggeri,C. Romanorum pontificum regum atque illustrium virorum testimonia de beato Nicolao Albergato cardinali S. Crucis et episcopo Bononiensi. Rom 1744. Fol. Läd. Umschl. d. Zt. - Gebrauchsspuren.
