79-70
Bibel
der Marburger Blindenschriftanstalt. 28 Tle. in 20 Bdn. Eberfeld, Brockhaus o.J. In Braille-Punkschrift.
Val. Hauy (1745-1822) gründete als Erster eine Blindenerziehungsanstalt in Paris u. veranlasste auch in anderen Ländern solche Gründungen (in London, Berlin u. Petersburg). Sein Schriftsystem (erhabener Druck der Buchstaben) bedeutet den ersten praktischen Versuch einer Blindenschrift überhaupt. Das jetzige Punktsystem in der Blindenschrift wurde erst 40 Jahre später durch Louis Braille erfunden. - Nicht komplett. - Enthält: Moses, 1, 2, 4 u. 5, Josua, Richter, Ruth, Samuel 1 u. 2, Könige , u. 2, Chronik 1 u. 2, Esra, Nehemia, Esther, Hiob, Johannes, Mattthäus, Markus, Apostelgeschichte, Römerbriefe, Galater bis Hebräer, Jakobus, Petrus, Johannes, Judas u. Offenbarung. - Tls. etw. knickrandig, insgesamt gut erhalten. - Dazu: 1 weitere Schrift in Braille-Punktschrift.