86-3620
Kleemann,J.L.
Unterricht für Gold- und Silberarbeiter bey Bearbeitung der edlen Metalle in chemischer und metallurgischer Hinsicht, nebst der Beschreibung derjenigen Materialien und Ingredienzien, deren sich dabey zu bedinen haben, und den Ursachen ihrer Wirkungen. Ulm, Stettin 1819. Mit 1 lithogr. Tafel. XVI S., 259 S., 2 Bl. Pbd. d. Zt. (Rckn. beschabt, stark berieb. u. best.).
Engelmann, Mechan. 193 (2. Aufl.). - Kleemann (1753 - 1821), Goldschmied, Graveur und Emailmaler, machte sich auch als Physiker und Chemiker einen Namen. 1781 ließ er sich in Ulm nieder. Die Lithographie mit Darstellung eines Sicherheitsofens. - Durchgeh. gebräunt, tls. braunfl. St.a.Vors.