91-1843
Schellhammer,M.S.
Der wohl-unterwiesenen Köchinn zufälliger Confect-Taffel, Bestehend in Zubereitung allerhand mit Zucker eingemachten Früchten, Säfften, Weinen, Aquaviten, Brandtweinen, Bieren, Eßigen und dergleichen &c. Bln. u. Potsdam, Rüdiger 1732. 4°. Mit gest. Front. u. 18 (4 gefalt.) Kupfertaf. 3 Bl., 224 S., 5 Bl. - Angebunden: Dies. Das Brandenburgische Koch-Buch, Oder: Die wohl-unterwiesene Köchinn, Das ist: Unterricht, wie man allerley wohlschmeckende Speisen aufs füglichste zubereiten, schmackhaffte Suppen, Potagen, Pasteten, Tarten und allerhand Gebackenes machen, nach der jetzt üblichen Art auftragen und galant anbringen, auch Fleisch, Fische, Garten-Früchte und andere Sachen etc. wohl einmachen, dürren oder verwahren solle... Und aufs neue gedruckt. Bln. u. Potsdam, Rüdiger 1732. Mit gest. Front. 16 Bl., 599 S. Prgt. d. Zt. (Gebräunt u. fl., tls. best. u. etw. gelockert).
I. Weiss 3379. VD18 10437991. Vgl. Georg 141 u. Horn/Arndt 196 (beide die 1. A. v. 1699): nicht bei Schoene, Wein. - Spätere Ausgabe, sehr selten. - Reichhaltiges Rezeptbuch, besonders interessant durch den Getränke-Teil (ab ab S. 112). - II. Weiss 3378. Horn/Arndt 194. Sotheby's (Westbury) 457. Vgl. Drexel 22, Georg 311/12 u. Sotheby's (Schraemli) 450/1. Nicht b. Simon u. Vicaire. VD18 10824022. Sechste Ausgabe. - Die 14 dazugehörigen Kupfertaf. am Ende der "Confect-Taffel" eingebunden. - Es fehlen 12 Bl. (Nachwort). - Maria Sophie Schellhammer war Tochter des Altdorfer Polyhistors Herman Conring und heiratete später den Arzt Christian Schellhammer in Helmstedt. Ihr Kochbuch erschien erstmals 1692 anonym unter dem Titel "Die wohl unterwiesene Köchinn", weitere Ausgaben folgten 1697 (anonym), 1704 (ersmals unter dem Namen der Autorin) und 1713. - Durchgeh. gebräunt, tls. stärker stockfl., gegen Ende braunfl. Innendeckel leicht tintenfl. Die Falttaf. tls. mit Knitterfalten u. kl. Einrissen. Exlibris: "Arnold zum Löwen Altdorf".
