91-527
(Sergardi L.; Pseud.) Q.Sectani.
Satyrae...Ed. novissima. 2 Bde. Amsterdam, Elzevier (fing., Italien) 1700. Mit wdh. Holzschn.-Titelvign., mehreren Textholzschn. u. einigen Kopf- u. Schlußvign. 10 Bl., 335 S.; 10 Bl., 425 S. Prgtbde. d. Zt. mit hs. Rckn.-Tit. (Etw. gebräunt, leicht fl., Bd. 2 mit Wurmspur im vord. Gelenk).
Willems 2170. Ebert II, 20778. Brunet V, 256. - Seltene fingierte Elzevir-Ausgabe, in Italien gedruckt und unvollständig geblieben. Die erste Ausgabe war 1696 ohne Ortsangabe in Neapel mit 16 Satiren erschienen, eine zweite Köln 1698 mit 19 Satiren. Die vorliegende Ausgabe "scheint unterbrochen worden zu sein" (Ebert), da sie nur 8 Satiren enthält. Diese aber gelten als die besten und sind mit einem überaus reichhaltigen Kommentar versehen. - Lodovico Sergardi (1660-1726) war Sekretär "an dem lustigen, prunkhaften und gelehrten, ganz aus Verleumdung und literarischem Klatsch bestehenden Hof des Kardinalnepoten Pietro Ottoboni" in Rom (Wiese/Percopo 421). - Tls. gebräunt u. stockfl. Mehrere Ecken mit Knickfalten.
