94-3331
(Olearius,A.
Persianischer Rosenthal. In welchem viel lustige Historien, scharffsinnige Reden und nützliche Regel. Vor 400 Jahren von dem Sinnreichen Poeten Schich Saadi in Persischer Sprach beschrieben. Jetzo aber von A. Olearius übersetzt. Schleswig u. Hamburg, Holwein für Naumann 1654). Kl.Fol. Mit gest. Portr. u. 33 großen Textkupf. v. C.Rothgießer. 25 (von 26, ohne Titelbl.) Bl., 196 S., 15 Bl. Läd. Prgt. d. Zt. (Tls. vom Buchblock gelöst, gebräunt u. fl., zahlr. Wurmspuren, kl. Einrisse).
Dünnhaupt 24.1. Goed. III, 65, 7. Faber du Faur 323. Erste Ausgabe. - Olearius, berühmter Persienreisender und als der "Vielbemühte" Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft weckte als erster in Deutschland das Interesse an der Literatur des persisch-islamischen Orients. Seine Übersetzungen blieben bis Hammer-Purgstall ohne Nachfolge. - Ex. mit starken Gebrauchsspuren. Ohne Titelbl. u. gest. Titel. Tls. stark randrissig, mit Eckabrissen (tls. kl. Textverlust) u. Einrissen (einige bis in die Darstellung), sowie Randausrissen. Tls. wasserrandig, Anfang u. Innendeckel mit Wurmspuren. - Exlibris. - Gekauft wie besichtigt.
