135-3943 Italien, nach 1749 - 1753Feder in Schwarz, grau laviert, gelb, hellrot und violett aquarelliert. Bleistiftkorrekturen; auf Bütten mit Wz.: "FIN DE M. PASSION EN FOREST/1749", bezeichnet oben: "progetto p la Chiesa di S. Gio.ni Decolato di Sommariva" Durchgehend etwas faltig. Lit: Andrea Leone, Sommariva del Bosco nella storia, hrsg. von Piero Camilla (Società Audi Storico di Cuneo) Savigliano 1982, S. 107 ff. 1602 wurde in Sommariva del Bosco eine Bruderschaft "Compagnia della Misericordia" gegründet, die sich als Hauptaufgabe vorgenommen hatte, jährlich einen zum Tode Verurteilten zu befreien bzw. dessen Angehörige zu unterstützen. Die 1632 errichtete Kirche wurde 1753 von einem nicht näher bekannten Architekten umgebaut und bei dieser Gelegenheit "S. Giovanni Battista Decollato", also dem enthaupteten Johannes d. Täufer, dem Patron der Bruderschaft, geweiht. 1789 wurde die Kirche bereits restauriert und in den Zustand versetzt, in dem sie sich noch heute befindet. Der Grundriß gibt den Umbau der älteren Saalkirche in eine Kirche im Stil des Settecento mit seitlichen Kapellennischen wider. Die Chorapsis sollte vom Längsschiff durch eine leicht geschwungene Balustrade getrennt werden. Außerdem sind die an den Chor angrenzende Sakristei sowie weitere Nebenräume angegeben. Rechterhand der Fassade erhebt sich der Campanile auf quadratischem Grundriß (siehe folgende Katalognummer). Die Aquarellierung in unterschiedlichen Farben gibt den Umfang der Umbaumaßnahme an. Hellrot bezeichnet den Altbestand des Mauerwerks, Gelb die Teile, die abgetragen werden sollten, und Dunkelrot die Neubauten. Mit Bleistift wurden weitere Veränderungen eingetragen. [...]
(Künstlergraphik, Italien)
135-3944 Italien, um 1780/90.Entwurf für einen Wandspiegel mit Konsole. Feder in Schwarz, braun und grau laviert, auf Bütten. 41,2 x 18 cm. Zwei Fehlstellen oben links hinterlegt, Papier leicht vergilbt. Das perspektivisch nicht ganz sicher angelegte Blatt zeigt eine auch noch für das späte 18. Jahrhundert typische Verbindung eines reich dekorierten Wandspiegels mit einem davor aufgestellten Konsoltisch im Stil des italienischen Neoklassizismus. Sowohl für die Beine als auch für die geschnitzten Kandelaberdekorationen und den oberen Abschluß des Spiegels sind Alternativvorschläge angegeben. Von älterer Hand wurde die Zeichnung auf dem Passepartout mit dem Palazzo Borghese in Verbindung gebracht. Unmittelbar vergleichbare Möbel konnten zwar nicht nachgewiesen werden, jedoch sind Möbel von Antonio Landucci für den Palazzo durchaus vergleichbar mit dem vorliegenden Entwurf. [...]
(Künstlergraphik, Italien)
135-3945 Sommariva del Bosco.Aufriß des Campanile der Kirche San Giovanni Decollato in Sommariva del Bosco Italien, nach 1749 - 1753 Feder in Grau, laviert, teilweise über Bleistift, mit zweifacher Federlinie eingefaßt, auf Bütten, bezeichnet oben: "Campanile per la Confraternita di S. Giovanni decollato nel luogo di Somariva del Bosco". Horizontale Mittelfalte. Bezeichnet oben: "Campanile per la Confraternita di S. Gioanni decollato nel luogo di Somariva del Bosco" Der rechts neben der Fassade stehende Campanile ist durch horizontale Gesimse in fünf Abschnitte untergliedert. Über einem schmucklosen Sockel erhebt sich das höchste Geschoß mit drei Fensteröffnungen. Das darüberliegende Mezzanin mit einer vorgeblendeten Uhr trägt das Glockengeschoß, das durch Säulen besonders akzentuiert ist. Darüber erhebt sich über einem polygonalem Sockel der barocke Turmhelm. Auch wenn im Gegensatz zum Grundriß Angaben zum Umbau fehlen, kann man aufgrund der Stilformen und im Zusammenhang mit den Umbaumaßnahmen im Inneren der Kirche von einem weitgehenden Neubau unter Verwendung vorhandener Mauern ausgehen. Lit.: Andrea Leone, Sommariva del Bosco nella storia, hrsg. von Piero Camilla (Società Audi Storico di Cuneo) Savigliano 1982, S. 107 ff. [...]
(Künstlergraphik, Italien)
135-3946 Venezianisch.Entwurf für ein Treppenhaus in einem venezianischen Palast. Venezianisch, vor 1760. Feder in Braun, grau laviert, mit zarter brauner Federlinie eingefaßt, auf Bütten, auf ein Untersatzblatt montiert, das mit einer schwarzen Federlinie umrandet ist, bezeichnet: "Scala di piedi Veneti" und "5.", sowie auf dem Untersatzblatt rechts oben "62". 24,8 x 39,2 cm. Der sorgfältige Entwurf für ein wahrscheinlich mehrläufiges, gegenläufig angelegtes Treppenhaus in einem venezianischen Palast besteht aus zwei Teilen. Linkerhand betritt man durch eine Wandöffnung den Treppenabsatz, um den nächsten, im Gegensinn nach oben führenden Treppenlauf zu erreichen. Das Treppenhaus sollte mit Pilastern ionischer Ordnung und einem antikisierenden Gesims ausgestattet sein. Entsprechend der Vorliebe des venezianischen Adels sich als Nachfolger der römischen Republik zu sehen, sollte in der Mitte über der Wandöffnung eine römische Büste und in der rechterhand gezeigten Nische die Skulptur des Mutius Scaevola, der Standhaftigkeit und Vaterlandsliebe repräsentiert, zu sehen sein. Wie die beiden Wandabschnitte miteinander in Verbindung stehen, geht aus der Zeichnung nicht hervor [...]
(Künstlergraphik, Italien)