138-1616 Alpini,P.
De plantis Aegypti liber. Cum observationibus & notis I. Veslingii. Accessit Alpini de Balsamo liber. Ed. altera emendatior. 3 Tle. in 1 Band. Padua, P.Frambotto (1638)-40. 4°. 7 Bl., 144 S.; 4 S., 2 Bl., S. 5-54, 1 w.Bl.; 4 Bl., 80 S., 2 Bl. Mit zus. 73 (meist blgr.) Pflanzenholzschn. Flex. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit. [...]
(Botanik, Ägypten)
138-1617 Alpino,P.
Historiae naturalis Aegypti. Bd. 2 (von 2): De plantis Aegypti ... auctus... cum observ. et notis Jo. Veslingii. Acc. Eiusdem Paraeneses ad rem herbariam. Leiden, Potvliet 1735. Kl.4°. Mit 77 Kupfertaf. (num. von 1-72, 5 nn.). 5 Bl., 306 S., 13 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Tls. etw. beschabt). [...]
(Botanik, Ägypten)
138-1618 Aichinger v. Aichenhayn,J.
Botanischer Führer in und um Wien. Wien, F. Beck 1847. IV, 524, 136 S. Hldr. d. Zt. mit Rtit. u. Rvg. [...]
(Botanik)
138-1619 Batsch,A.J.G.C. (Hrsg.).
Der geöffnete Blumengarten theils nach dem Englischen von Curtis Botanical Magazine, neu bearbeitet, theils mit neuen Originalien bereichert und zur Erläuterung der Frauenzimmer-Botanik für Pflanzenliebhaber welche keine Gelehrten sind. 2. Aufl. Weimar, Industire-Comptoir 1802. Mit 100 kolor. Kupfertaf. VI, VI S. (Titel u. Vorwort jwls. in dt. u. franz.), 100 Textbl., 3 (von 4) Register-Bl. Pbd. d. Zt. (Fleckig, berieb. u. etw. best.). [...]
(Botanik)
138-1620 Bauhin,C.
Pinax (Graece) theatri botanici sive index in Theophrasti, Dioscoridis, Plinii et botanicorum qui a seculo scripserunt opera. Basel, König 1621 (d.i. 1671). 4°. Mit Verlegermarke auf dem Titel. 12 Bl., 518 S., 11 Bl. Prgt. d. Zt. (Etw. Gebrauchsspuren). [...]
(Botanik)
138-1621 Bauhin,G.
Histoire des Plantes de l'Europe, et des plus usitees qui viennent d'Asie, d'Afrique & d'Amerique. Bd. 1 (von 2). Lyon, Duplain 1753. Mit zahlr. Pflanzen-Holzschn. im Text. 24 Bl., 442 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rverg. (Stärkere Gebrauchsspuren). [...]
(Botanik)
138-1622 Beck von Mannagetta,G.
Flora von Nieder-Österreich. Handbuch zur Bestimmung sämmtlicher in diesem Kronlande und den angrenzenden Gebieten wildwachsenden, häufig gebauten u. verwildert vorkommenden Samenpflanzen und Führer zu weiteren botanischen Forschungen für Botaniker, Pflanzenfreunde u. Anfänger. 2 Bde. in 1. Wien, Carl Gerold's Sohn 1890-93. Gr.8°. X, 1 Bl., 430 S., 1 Bl.; 1 Bl., S. (432)-1396. Mit zus. 158 Abbildungen nach Zeichnungen des Verfassers. OHldr. mit Rtit. u. Rvg. [...]
(Botanik)
138-1623 Chomel,J.B.
Abregé de l'histoire des plantes usuelles, dans lequel on donne leurs noms differens, tant Francois que Latins la manière de s'en servir, la dose et les principales compositions de pharmacie dans lesquelles elles sont employées. 2 Bände. Quatrieme edition. Revue & corrigée. Paris, J. Clousier 1731. Kl. 8°. XLVIII, 18 Bll., 350 S.; 4 Bll., (347-) 830 S., 5 Bll., Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. [...]
(Botanik)
138-1624 Colonna,F.
Fabi Columnae Lyncei phytobasanos [graece] cui accessit vita Fabi et Lynceorum notitia adnotationesque phytobasanon Iano Planco Ariminensi auctore. Florenz, I.P. Aere & typis Petri Caietani Viviani 1744. 4°. 1 Bl., LII, 134 S., 1 Bl. Mit Titelkupfer, 2 Textkupfer, 2 gest. Init. u. 38 Kupfertafeln. Interims-Kart. d. Zt. mit hs. Rtit. [...]
(Botanik)
138-1625 Curtis,W.
The Botanical Magazine; or Flower-Garden displayed... a work intended for the use of such ladies, gentlemen, and gardeners, as with to become scientifically acquainted with the plants they cultivate. Mischaufl. Bde. 1-7. London, Couchman for W. Curtis 1788-94. Mit zus. 250 Kupfertafeln (249 kolor., 1 gefalt.). Je mit typogr. Titel, 1 Bl. Register am Schluss sowie pro Tafel 1-2 Bl. erklärender Text. Hldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Best. u. berieb., tls. etw. lichtrandig, Kap. tls. etw. läd.). [...]
(Botanik)
138-1626 Fortemps de Loneux,J.L.v.
Vita plantarum illustrata. Wien, J. Kurzböck 1780. 8°. 44 S., 8 Bll., Ldr. d. Zt. mit reicher Rverg. [...]
(Botanik)
138-1627 Friese,J.N.
Grundriß der Phytognosie. Innsbruck, Rauch 1836. XII, 266 S. Brosch. d. Zt. [...]
(Botanik)
138-1628 Gaertner,J.
De fructibus et seminibus plantarum. 2 Bde. (v.3) sowie Tafelband, zus. 3 Bde. Stgt. u. Tbg., Academia Carolina bzw. Schramm 1788-91. 4°. Mit 180 Kupfertafeln. 6 Bl., CLXXXII, 384 S., 4 Bl., LII, 1 Bl., 520 S., 1 Bl. HLldrbde. d. Zt. mit Rsch. (Gel. angeplatzt, Rckn. tls. läd., best. u. berieb.). [...]
(Botanik)
138-1629 Herbarium.
Album mit Deckeltitel "Blumen". Qu.4°. 66 Bl., davon 50 Bl. mit aufgeklebten Trockenpflanzen, meist in Arrangements, meist mit hs. Herkunftsangabe u. Datum, 1878 bis 1883. Hldr.-Album d. Zt. mit Gold- u. Blindpräg. (Gebrauchssp.). [...]
(Botanik)
138-1630 Hochstetter,C.F.
Die Giftgewächse Deutschlands und der Schweiz. Esslingen, Schreiber 1844. Kl.Fol. Mit 24 dplblgr., kolor. lithogr. Taf. 1 Bl. Opbd. (Best. u. berieb., Rckn. etw. läd., fleckig). [...]
(Botanik)
138-1631 Hoffmann,C.
Lehrbuch der Praktischen Pflanzenkunde in Wort und Bild, für Schule und Haus, für Gebildete aller Stände. 2 Bände. (Text u. Tafeln). Stuttgart, Hoffmann (1876). Fol. XLVIII, 128 S. Mit 214 Textillustr. sowie 60 (dpblgr.) altkol. lithogr. Tafeln. Hldrbde. d. Zt. mit Rtit. [...]
(Botanik)
138-1632 Hooker,J.D.
Illustrations of Himalayan Plants chiefly selected from drawings made for the late J.F. Cathcart Esq. Fragment. London, Lovell Reeve 1855. Imp.Fol. Mit kolor. lithogr. Titel u. 4 (von 24) kolor. lithogr. Taf. Drucktitel, IV S. Vorwort, Subskr.-Bl. u. jwls. Textbl. zu den Taf. Läd. illustr. Ohlwd. [...]
(Botanik)
138-1633 Schöpfer,F.X. (Hrsg.).
Flora oenipontana. Oder Beschreibung der in der Gegend um Innsbruck wildwachsenden Pflanzen, nebst Angabe ihrer Wohnorte, Blüthezeit und Nutzen. Innsbruck, Wagner 1805. 8°. 8 Bll., 396 S., 4 Bll., Pbd. d. Zt. mit Rsch. [...]
(Botanik, Innsbruck)
138-1634 Jacquin,N.J.v.
Anleitung zur Pflanzenkenntniss nach Linne's Methode. 2. verm. Auflage. Wien, Wappler u. Beck 1800. 2 Bl., 195 S., 1 Bl. Mit 11 gefalt. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit Rverg. [...]
(Botanik)
138-1635 Jacquin,N.J.v.
Miscellanea Austriaca ad botanicam, chemiam et historiam naturalem spectantia. 2 Bände. Wien, Kraus 1778-81. Kl.4°. 2 Bl., 212 S.; 423 S. Mit 44 (4 gef.) altkolor. Kupfertaf. Pbde. d. Zt. mit Rsch. [...]
(Botanik)