110-2994
Marperger,P.J.
Prodromus Gaertnerianorum, oder vorläuffige kurtze Vorstellung, was es erstlich mit... Herrn Andreas Gärtners seinen drey verfertigten und durch inwendige Krafft sich selbst bewegenden Maschinen vor eine Bewandniß habe... Drsdn. u. Lpz., Selbstverlag (um 1725). Kl.4°. 16 S. Ohne Einband, ausgebunden.
VD 18, 12620068-001. - Andreas Gärtner (obersorbisch: Handrij Zahrodnik, 1654-1727), Erfinder, wurde von seinen Zeitgenossen als Sächsischer Archimedes verehrt. Seine Weltzeituhr für August den Starken ist noch heute im Dresdner Zwinger zu sehen. Behandelt neben den drei im Titel erwähnten Maschinen noch 50 weitere in Kurzbeschreibungen. - Etw. gebräunt. - Selten.