66-1
Adlzreitter v. Tettenweis,J.
Annalium Boicae gentis partes III, "quibus historia a prima Bojorum origine usque ad A. MDCLI ... continetur. Accessere Andreae Brunneri annalium Boicorum, a primis initiis ad annum MCCCXI, partes III. Editio nova, ad Monachicas accurate recusa ... cum praefatione G. G. Leibnitii. 2 in 1 Bd. Ffm., Gleditsch 1710. Fol. 6 Bl., 676, 328, 592 Sp., 23 Bl. (Reg.); 3 Bl., 188, 248, 246, (2) Sp., 6 Bl. (letztes weiß). Pgtbd d. Zeit.
De Backer/Somm. III, 707,1 (unter Vervaux bzw. Fervaux) - Zuerst 1662 erschienen, hier in der zweiten, von Leibniz besorgten Ausgabe.- Adlzreit(t)er (gest. 1642) war bairischer Kanzler u. Leiter d. Geheimen Archivs, d. durch ihn vollst. neu organisiert worden war. Die unter seinem Namen veröffentl. 'Annales Boicae' stammen jedoch nicht von ihm, sondern von dem Jesuiten und kurfürstlichen Beichtvater Johann Vervaux, dessen Name aus ordenspolit. Gründen verschwiegen werden musste. "Adlzreiter war jedoch als Archivar an der Entstehung des bedeutenden Werkes ... zweifellos in hohem Maße beteiligt" (NDB 1, 74). - Gutes Ex. mit kl. Wappen-Exlibris im Innendeckel.
