66-4193
Prutz,R.E.
Das Jahr achtzehnhundert neun und vierzig. Dessau, M.Katz 1851. VIII, 497 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit Rsch. (Gelenke tls. beschabt, etw. berieb. u. best.).
(= Taschenbuch der neuesten Geschichte, 1. (einziger) Jg.). - Kosch XII 361. Nicht bei Hirschberg, Borst, Köhring und Lanck.-R. Erste Ausgabe. - Seltenes Werk des ausgezeichneten demokratischen Historikers, in dem er die Bilanz der Revolution von 1848/49 in ganz Europa zieht, mit dem Schwergewicht der Darstellung bei den Ereignissen in Deutschland. "Die großen Grundsätze, zu deren Anerkennung dieses Buch beitragen will, die Grundsätze der Freiheit, der Sittlichkeit, des Rechtes und der Ehre werden schließlich doch Recht behalten - und zu verlieren in diesem Augenblick haben wir ja auch nichts mehr...". - Etw. gebräunt, tls. stockfl. Ob. Blattränder leicht wasserrandig.